Streichquartette, Studienpartitur Bd.4 : Besetzung: Streichquartette. 2 Violinen, Viola und Violoncello (Studien-Editionen) (2017. 132 S. 240 mm)

個数:

Streichquartette, Studienpartitur Bd.4 : Besetzung: Streichquartette. 2 Violinen, Viola und Violoncello (Studien-Editionen) (2017. 132 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9790201871233

Description


(Short description)
Endlich ist es soweit: In vier Bänden werden in den kommenden Jahren alle 26 Streichquartette Mozarts im Urtext bei Henle erscheinen - in Partitur und Stimmen. In vielen Details lassen alle bisherigen Ausgaben erhebliche Wünsche offen, beispielsweise bei der korrekten Platzierung dynamischer Zeichen. Unsere Ausgabe, die künstlerisch vom Armida-Quartett begleitet wird, schöpft aus dem umfangreichen Wissen moderner Mozart-Philologie und -Aufführungspraxis. Den Anfang machen die - chronologisch gesehen - letzten vier: das sogenannte Hoffmeister-Quartett KV 499 sowie die drei "Preußischen" Quartette KV 575, 589 und 590. Eine Anregung zur Komposition der drei letztgenannten Werke stellte möglicherweise der König von Preußen Friedrich Wilhelm II. dar, der exzellent Cello spielte - heutige Cellisten können sich jedenfalls über viele schöne Kantilenen freuen.
(Text)
Endlich ist es soweit: In vier Bänden werden in den kommenden Jahren alle 26 Streichquartette Mozarts im Urtext bei Henle erscheinen - in Partitur und Stimmen. In vielen Details lassen alle bisherigen Ausgaben erhebliche Wünsche offen, beispielsweise bei der korrekten Platzierung dynamischer Zeichen. Unsere Ausgabe, die künstlerisch vom Armida-Quartett begleitet wird, schöpft aus dem umfangreichen Wissen moderner Mozart-Philologie und -Aufführungspraxis. Den Anfang machen die - chronologisch gesehen - letzten vier: das sogenannte Hoffmeister-Quartett KV 499 sowie die drei "Preußischen" Quartette KV 575, 589 und 590. Eine Anregung zur Komposition der drei letztgenannten Werke stellte möglicherweise der König von Preußen Friedrich Wilhelm II. dar, der exzellent Cello spielte - heutige Cellisten können sich jedenfalls über viele schöne Kantilenen freuen.
(Table of content)
Streichquartette IV Streichquartett (Hoffmeister-Quartett) D-dur KV 499Streichquartett (Preußisches Quartett) D-dur KV 575Streichquartett (Preußisches Quartett) B-dur KV 589Streichquartett (Preußisches Quartett) F-dur KV 590
(Text)
Finally, the time has come: over the next few years all of Mozart's 26 string quartets will be published by Henle in an Urtext edition of both score and parts. All previous editions have left much to be desired, for example as concerns the correct placement of dynamic markings. Our edition, made with the artistic collaboration of the Armida Quartet, draws upon the large body of modern knowledge concerning Mozart philology and performance practice. We begin with what are, chronologically speaking, the final four quartets: the so-called "Hoffmeister" Quartet, K. 499, and the three "Prussian" Quartets K. 575, 589 and 590. It is possible that the impulse behind the composition of these last three works was the Prussian King Friedrich Wilhelm II, who was an excellent cellist. Modern cellists will find many beautiful melodies to enjoy in them.
(Table of content)
String Quartets IV String Quartet ("Hoffmeister") D major K. 499String Quartet ("Prussian") D major K. 575String Quartet ("Prussian") B flat major K. 589String Quartet ("Prussian") F major K. 590