- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Carl Nielsens Fantasiestücke für Oboe und Klavier entstanden 1889/90. Gerade als Geiger in die königlich-dänische Hofkapelle aufgenommen, hatte Nielsen mit seiner Streichersuite op. 1 bereits erfolgreich als Komponist und Dirigent reüssiert. Mehrere Skizzen und Autographe belegen die intensive Arbeit an den beiden gegensätzlichen Oboenstücken, die 1890 als sein Opus 2 erscheinen sollten. Gewidmet sind die beiden Sätze, Romance und Humoreske, dem Oboisten der Hofkapelle Olivo Krause, dessen schöner Ton und virtuose Technik wohl nicht unwesentlich dazu beitrugen, dass diese Miniaturen des jungen, talentierten Komponisten Publikum und Kritik bei der Uraufführung im März 1891 im Sturm eroberten.
(Text)
Carl Nielsens Fantasiestücke für Oboe und Klavier entstanden 1889/90. Gerade als Geiger in die königlich-dänische Hofkapelle aufgenommen, hatte Nielsen mit seiner Streichersuite op. 1 bereits erfolgreich als Komponist und Dirigent reüssiert. Mehrere Skizzen und Autographe belegen die intensive Arbeit an den beiden gegensätzlichen Oboenstücken, die 1890 als sein Opus 2 erscheinen sollten. Gewidmet sind die beiden Sätze, Romance und Humoreske, dem Oboisten der Hofkapelle Olivo Krause, dessen schöner Ton und virtuose Technik wohl nicht unwesentlich dazu beitrugen, dass diese Miniaturen des "jungen, talentierten Komponisten" Publikum und Kritik bei der Uraufführung im März 1891 im Sturm eroberten.
(Table of content)
Fantasiestücke op. 2
(Text)
Carl Nielsen's Fantasy Pieces for Oboe and Piano were composed in 1889/90. Having just gained a position as a violinist in the Royal Danish Orchestra, Nielsen had already experienced success with his String Suite op. 1 both as a composer and as a conductor. Several sketches and autographs bear witness to his intensive work on these contrasting pieces for oboe, which were to appear in 1890 as his Opus 2. The two movements, Romance and Humoreske, are dedicated to the oboist Olivo Krause who played in the royal orchestra. His beautiful tone and virtuosic technique probably played no small part in the fact that these miniatures by the "young, talented composer" took the public and critics by storm at their first performance in March 1891.
(Table of content)
Fantasy Pieces op. 2