- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Alban Bergs Streichquartett kann als eines der Gründungsdokumente der Zweiten Wiener Schule gelten. Bereits 1910 entstanden und 1920 erstmals im Druck erschienen, war es die letzte Kompositionsarbeit des 25-jährigen als Schüler von Arnold Schönberg, der daran die Fülle und Ungezwungenheit seiner Tonsprache, die Kraft und Sicherheit der Darstellung, die sorgfältige Durcharbeitung und die bedeutende Originalität bewunderte. Das enorm komplexe Werk stellt bis heute allerhöchste technische Ansprüche an die Interpreten; unsere Ausgabe weist daher besonders spielfreundliche Stimmen auf, in denen jeder Musiker auch den Verlauf der anderen Stimmen mitverfolgen kann.
(Text)
Alban Bergs Streichquartett kann als eines der Gründungsdokumente der Zweiten Wiener Schule gelten. Bereits 1910 entstanden und 1920 erstmals im Druck erschienen, war es die letzte Kompositionsarbeit des 25-jährigen als Schüler von Arnold Schönberg, der daran "die Fülle und Ungezwungenheit seiner Tonsprache, die Kraft und Sicherheit der Darstellung, die sorgfältige Durcharbeitung und die bedeutende Originalität" bewunderte. Das enorm komplexe Werk stellt bis heute allerhöchste technische Ansprüche an die Interpreten; unsere Ausgabe weist daher besonders spielfreundliche Stimmen auf, in denen jeder Musiker auch den Verlauf der anderen Stimmen mitverfolgen kann. Zahlreiche Klapptafeln ermöglichen optimales Blättern.
(Table of content)
Streichquartett Opus 3
(Text)
Alban Berg's String Quartet can be considered to be one of the founding works of the Second Viennese School. Already composed in 1910 and first published in 1920, it was the last composition the 25-year-old wrote under the tutelage of Arnold Schoenberg, who admired "the fullness and unconstraint of his musical language, the strength and sureness of its presentation, its careful working and significant originality". Even today the extremely complex work places the highest technical demands on the interpreters; for this reason our edition contains parts that are especially good to play from, in which each musician can also follow what is going on in the other parts. Numerous fold-out pages allow ideal page turns.
(Table of content)
String Quartet opus 3