- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Text)
Im Jahr 1816 schrieb Franz Schubert seine "Sonaten für's Pianoforte mit Begleitung einer Violine". Es war ein enttäuschendes Jahr für Schubert. Eine bescheidene Musiklehrerstelle in Laibach wurde anderweitig besetzt; ein erstes Liederheft wurde an Goethe geschickt und kommentarlos retourniert. Für seine Sonaten interessierte sich nicht einmal sein Freundeskreis. Bruder Ferdinand fand sie schließlich in seinem Nachlaß. Er verkaufte die "Drei leichten, sehr schönen Sonaten für Klav. und Violin." an Anton Diabelli, der sie 1836 - 8 Jahre nach Schuberts Tod - unter dem Titel "Sonatinen" veröffentlichte. Bei der Bearbeitung für Flöte und Klavier befinden sich Phantasie, Spaß, Erfinden und Respekt vor dem Urtext im richtigen Gleichgewicht.
(Text)
Vienna, March - April, 1816. Franz Schubert wrote his "Sonatas for pianoforte accompanied by a violin". 1816 was a particulary disappointing year for Schubert. A modest music teacher's employment in Laibach was given to "somebody else". A first book of songs sent to Goethe by his friend Spaun came back without comment. Not even his friends asked for his sonatas, let alone publishers. His brother Ferdinand found them among his unpublished work: "Three easy, beautiful sonatas for piano and violin". As an extra to 50 song books he sold them to Anton Diabelli who published the pieces in 1836, eight years after Schubert's death, under the title Sonatinas.Instrumentation:flute and pianoop. posth. 137D 384
(Author portrait)
Franz Schubert wurde als Sohn eines Dorfschullehrers in der Nähe von Wien geboren. Er arbeitete zunächste als Schulgehilfe seines Vaters. 1808 wurde Schubert in die Wiener Hofkapelle und das Stadtkonvikt aufgenommen und war dort Schüler von Salieri. Ab 1818 lebte er als freischaffender Künstler völlig verarmt in Wien. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Lied. Er schrieb außerdem für Orchester, Kammermusik, Klavier und Chor.