Sonate für Klavier A-Dur op. 101, Partitur (Bärenreiter Urtext) (Aufl. 2016. 2016. XVII, 35 S. Noten. 31 cm)

個数:

Sonate für Klavier A-Dur op. 101, Partitur (Bärenreiter Urtext) (Aufl. 2016. 2016. XVII, 35 S. Noten. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9790006561841

Description


(Short description)

(Text)
Die Sonate op. 101 hat eine ungewöhnlich lange Entstehungsgeschichte. Beethovens früheste Skizzen datieren aus dem Jahr 1815. Die Erstausgabe der "Schwer zu Exequirenden Sonate in A", wie Beethoven sie bezeichnete, erschien 1817. Beethovens patriotische Empfindungen während dieser Zeit ließen ihn deutsche Entsprechungen für die traditionell italienische Musikterminologie anstreben. Das Autograph von op. 101 ist in dieser Hinsicht uneinheitlich, indem die Ecksätze italienische, die Binnensätze aber deutsche Angaben tragen. Die Erstausgabe nutzt durchweg beide Sprachen wie auch die vorliegende Bärenreiter-Urtextausgabe. Im Januar 1817 eröffnete Beethoven seinem Verleger, dass in Zukunft alle seine Werke die Bezeichnung "Hammerklavier" statt "Pianoforte" tragen sollten. Diese Anweisung wurde nur im Falle von op. 101 und op. 106 umgesetzt; letztere trägt den Spitznamen "Hammerklaviersonate" bis heute.Für die vorliegende Ausgabe wurde auf eine lesefreundliche Notengrafik Wert gelegt, die zum einen den Fluss und das Tempo der musikalischen Bewegung berücksichtigen und zum anderen das Studium dieses technisch anspruchsvollen Werkes durch ein transparentes und übersichtliches Notenbild sowie günstige Wendestellen erleichtern sollte.Besonders erhellend ist das Vorwort zu dieser Edition, das Informationen zu Eigenheiten von Beethovens Notation (Bögen, Punkte und Striche) sowie zur historischen Aufführungspraxis (Instrumente, Pedalgebrauch, Tempo, Dynamik, Artikulation, Akzente, Verzierungen, Wiederholungen) enthält.- Kritisch-praktische Urtext-Edition auf dem neuesten Stand der Forschung- Kritischer Bericht (engl.)- Optimale Wendestellen- Wertvolle Hinweise zur historischen Aufführungspraxis (engl./dt.)
(Author portrait)
Ludwig van Beethoven (1770-1827) war ein deutscher Komponist. Er gilt als der Komponist, der die Musik der Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung geführt und der Romantik den Weg bereitet hat.

最近チェックした商品