- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Text)
Das 19. Jahrhundert war nicht nur das Zeitalter der großen Formen, der monumentalen Sinfonien und klangvollen Sonaten, auch auf dem Gebiet der kleinen Musikstücke zeigten sich die romantischen Komponisten vielseitig und ideenreich. Robert Schumann war ein Meister des Charakterstücks für "sein" Instrument, das Klavier. Aus 30 solcher poetischer Miniaturen wählte er 1838 13 für seine "Kinderszenen", opus 15, aus. An siebenter Stelle, also genau im Zentrum, steht die "Träumerei", Schumanns bekannteste Komposition überhaupt. Es ist ein romantisches Kleinod, dessen eingängige Melodie einem nicht aus dem Ohr gehen will. Die vorliegende Ausgabe bietet diesen wunderschönen Satz auch für Streichquartett mit zusätzlicher Kontrabassstimme zum Musizieren an.Schwierigkeitsgrad: 2-3
(Text)
The 19th century was not only the era of great forms, monumental symphonies and melodious sonatas, no, the Romantic composers proved to be versatile and highly imaginative on the field of little music pieces as well. Robert Schumann was a master of the character piece for "his" instrument, the piano. From thirty of such poetic miniatures, he selected thirteen in 1838 for his 'Scenes of Childhood', opus 15, the seventh, i.e. the one right in the middle, being 'Dreaming', the most famous among Schumann's compositions. It is a romantic gem the catchy melody of which will not get out of one's head. The beautiful setting contained in the present edition can be played also in a version for string quartet with additional double-bass part for ensemble playing.Instrumentation:string quartet (double bass ad libitum)op. 15/7
(Author portrait)
Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).