- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Angeregt durch den außerordentlichen Erfolg seines Albums für die Jugend op. 68, das Ende 1848 erschienen war und reißenden Absatz fand, nahm Schumann im September 1849 die Arbeit an einem Zyklus für Klavier zu vier Händen auf, der sich - wie auch das Album - an junge Klavierspieler richtet. Das Gespenstermärchen ist Bestandteil dieses Zyklus.Die Ausgaben basieren auf Band III/2/1 (RSA 1023) der Robert-Schumann-Gesamtausgabe.
(Text)
Angeregt durch den außerordentlichen Erfolg seines Albums für die Jugend op. 68, das Ende 1848 erschienen war und reißenden Absatz fand, nahm Schumann im September 1849 die Arbeit an einem Zyklus für Klavier zu vier Händen auf, der sich - wie auch das Album - an junge Klavierspieler richtet. Das Gespenstermärchen ist Bestandteil dieses Zyklus.Die Ausgaben basieren auf Band III/2/1 (RSA 1023) der Robert-Schumann-Gesamtausgabe.Schwierigkeitsgrad: 2
(Text)
Prompted by the extraordinary success of his Album for the Youth Op. 68 which was published at the end of 1848 and sold like hot cakes, Schumann started to work on a cycle for piano duet in September 1849 which, like the Album, is aimed at young piano players. Ghost Stories too forms part of this cycle.The editions are based on Vol. III/2/1 (RSA 1023) of the Robert Schumann Complete Edition.Instrumentation:piano (4 hands)
(Author portrait)
1986-2006 leitender Mitarbeiter der Robert-Schumann-Forschungsstelle in Düsseldorf. Seit 2007 ist er Leiter des Beethoven-Archivs und des Verlages Beethoven-Haus.