Unter Hügeln (band 1) : Bronzezeitliche Transformationsprozesse in Schleswig-Holstein am Beispiel des Fundplatzes von Mang de Bargen (Bornhöved, Kr. Segeberg)

個数:

Unter Hügeln (band 1) : Bronzezeitliche Transformationsprozesse in Schleswig-Holstein am Beispiel des Fundplatzes von Mang de Bargen (Bornhöved, Kr. Segeberg)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 538 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789464280494

Full Description

Mit der Bronzezeit verbreitete sich das begehrte neue Metall über ganz Europa. Es veränderte Arbeitssektoren, Netzwerke, Weltanschauungen und Gesellschaften und brachte unterschiedliche Transformationen in diversen Lebensbereichen mit sich. Mit diesem Buch werden alle Transformationsprozesse der Bronzezeit für den Raum Schleswig-Holstein in den Blick genommen.In diesem Forschungsrahmen entwickelte sich die Fundstelle Mang de Bargen bei Bornhöved (Kreis Segeberg), einst Ziel von Kieswerken, zu einer der bestdatierten bronzezeitlichen Fundstelle in Schleswig-Holstein. Das Gräberfeld wurde vom Spätneolithikum bis in die vorrömische Eisenzeit als Bestattungsplatz genutzt. Während dieser langen Nutzungszeit lassen sich mehrere kulturelle Veränderungen, wie Bestattungsriten, Grabausstattungen und weitere Aktivitäten, nachweisen. Die konsistente Datierung fast aller Gräber erlaubt es insbesondere, den Zeitpunkt des Übergangs von der Körper- zur Brandbestattung und den Übergang von Grabhügeln mit Baumsärgen zum Beginn der Verwendung von Urnen in Norddeutschland genau zu bestimmen.Anthropologische Analysen der Brandgräber aus Mang de Bargen und anderen Fundorten in der Region geben auch Aufschluss über die altersbedingte Platzierung und Ausstattung, was wiederum zu neuen Diskussionen anregt. Ein Vergleich mit Umweltdaten (Archäobotanik und Palynologie) zeigt zudem das Ausmaß des menschlichen Einflusses im Vergleich zu den archäologischen Untersuchungen. Die Einbeziehung von Daten zu Gräbern, Horten und Siedlungen für ganz Schleswig-Holstein ermöglicht die Einbettung dieses vollständig untersuchten Gräberfeldes und zeigt, wie und wie unterschiedlich sich Transformationsprozesse auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene manifestierten.Band 1 umfasst den Haupttext, den Befundkatalog, die Gesamtplana, die Hauptprofile, die Datierungsergebnisse und die vorläufigen Ergebnisse der anthropologischen Voruntersuchungen.English abstractDuring the Bronze Age the new, eponymous, highly-desired metal spread widely across Europe. It changed labour sectors, networks, worldviews and societies, and brought with it different transformations in diverse areas of life and death. With this book, all changes from the Bronze Age for the area of Schleswig-Holstein were put under the spotlight.In this framework of research, the Mang de Bargen site near Bornhöved (district of Segeberg), once the target of gravel works, developed into one of the best-dated Bronze Age sites in Schleswig-Holstein. The cemetery was used from the Late Neolithic to the Pre-Roman Iron Age as a burial site. During this long period of use, several cultural changes, including burial rites, grave furnishings, and further activities, can be traced. The rigorous dating of almost all of the graves allows, in particular, the precise identification of the moment of transition from inhumation to cremation, as well as the shift from burial mounds with log coffins to the beginning of the use of urns in northern Germany.Anthropological analyses of the cremations from Mang de Bargen and other sites in the area also reveal the age-related placement and furnishings, which might in turn stimulate new discussions. A comparison with environmental data (archaeobotany and palynology) also shows the scope of human impact in comparison to the archaeological investigations. The inclusion of data on graves, hoards, and settlements for the whole of Schleswig-Holstein enables this fully-investigated cemetery to be contextually embedded, and shows how — and how differently — transformation processes manifested themselves at local, regional, and supra-regional levels.Volume 1 comprises the main text, the feature catalogue, the site plans, the main site profiles, the results of the radiometric dating and the interim results of the preliminary anthropological investigations.

Contents

Preface of the series editors

Vorwort der Autorin

 

1. Einleitung

1.1. Projektvorstellung

1.2. Kooperationen

1.3. Aufbau der Arbeit

 

2. Transformationsbegriff

2.1. Definition

2.2. Transformationstypen

2.3. Transformationsmodelle

 

3. Ziele und Fragestellungen

 

4. Methoden und theoretische Grundlagen

 

5. Arbeitsgebiet: Geographie und Geologie

5.1. Schleswig-Holstein

5.2. Fundplatz von Mang de Bargen, Bornhöved (Kr. Segeberg)

 

6. Quellen und Quellenkritik

 

7. Chronologie der ‚Nordischen Bronzezeit'

7.1. Forschungsgeschichte

7.2. Bronzezeitliche Chronologie im Arbeitsgebiet

7.3. Eisenzeit

 

8. Mikroebene: Transformationsprozesse am Fundplatz von Mang de Bargen

8.1. Forschungsgeschichte & Stand der Forschung

8.2. Neue Feldforschungen im Rahmen der Dissertation

8.3. Befunde

8.4. Fundmaterial

8.5. Chorologie des Fundmaterials

8.6. Chronologie

8.7. Leichenbrandanalysen

8.8. Botanische Großrestanalysen

8.9. Pollenanalysen

8.10. Kulturelle Einbettung des Fundplatzes von Mang de Bargen

8.11. Transformationsprozesse am Fundplatz von Mang de Bargen

 

9. Mesoebene: Transformationsprozesse in Schleswig-Holstein

9.1. Zur Datenaufnahme

9.2. Zur Datenauswertung

9.3. Befunde

9.4. Materielle Kultur

9.5. Formenkunde: Gliederung älterbronzezeitlicher Keramik aus Schleswig-Holstein

9.6. Transformationsprozesse in Schleswig-Holstein

 

10. Schlussbetrachtung

 

11. Fazit und Ausblick

 

12. Literaturverzeichnis

 

Anhang

I. Katalog

II. Gesamtplana

III. Hauptprofile

IV. Tabelle zu den 14C-Datierungsergebnissen

V. Tabelle zu den vorläufigen anthropologischen Analysen zu den Datierungsproben

最近チェックした商品