'Nach der Mauer der Abgrund'? : (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik)

個数:

'Nach der Mauer der Abgrund'? : (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 362 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789042036536

Full Description

Die Beiträge des vorliegenden Bandes unterziehen eingeführte Diskurs- und Argumentationslinien der Forschung zur DDR-Literatur einer kritischen Relektüre. Im zeitlichen Anstand von nun bald einem Vierteljahrhundert zum Fall der Mauer richten sie noch einmal den Blick auf Formierungen normativen Handelns im Umgang mit Literatur und damit den Voraussetzungen von Wertungen innerhalb der Literaturgeschichtsschreibung, ihren Bedingungen, Ausprägungen, Konzepten und ihrem Wandel. Zugleich damit stellen sie Fragen der Gattungsentwicklung und Beobachtungen zu diskursiven Leitvorstellungen, ästhetischen und politischen Kontexten der frühen SBZ/DDR-Zeit zur Diskussion. Einen dritten Schwerpunkt der Auseinandersetzung bilden darüber hinaus die späte DDR-Literatur und die Literatur um die Wende herum mit ihren literarischen Inszenierungen von Traumata, (Ab-)Brüchen und Neuanfängen. Den Abschluss bilden drei Fallstudien zu Franz Fühmanns fragmentarischem Prosatext Im Berg und Uwe Tellkamps Roman Der Turm.

Contents

Norbert Otto Eke: "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur
Literaturgeschichtsschreibung
Hans-Christian Stillmark: Zu strukturalistischen und systemtheoretischen Perspektiven in der germanistischen Literaturwissenschaft der DDR
Wolfgang Emmerich: Zwischen Chronotopos und Drittem Raum: Wie schreibt man die Geschichte des literarischen Feldes DDR?
Janine Ludwig: Was war und ist DDR-Literatur? Debatten um die Betrachtung der DDR-Literatur nach 1989
Michael Opitz: Was wird von der DDR-Literatur bleiben?
Matteo Galli: Post-Staatliche DDR-Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung. Eine Bestandsaufnahme
Wiedergelesen
Marianne Schwarz-Scherer: Strategien fiktionalen Erzählens - Sozialistische Gattungspoetik in den Exil-Balladen in der SBZ 1945-1949
Thomas Ulrich: Hanns Eislers Johann Faustus und Brechts Urfaust-Inszenierung als Beispiel der bedingungslosen Kulturpolitik der Frühphase der DDR
Christian Jäger: Bau auf, Bau auf. Zur literarischen Überlieferungsgeschichte der Anfangsjahre der DDR
Stefan Elit: Narrationen der Individualität in der geschlossenen Gesellschaft? DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film der 1960er Jahre
Michael Hofmann: Der Wilde Osten und der poetische Süden. Grundlegungen und Modellanalysen zur Reiseliteratur in der DDR
Spätzeit - Wendezeit - Nachzeit
Susanne Liermann: "Mit diesem Schweigen [. . .] beginnt Protest" - Die Diffusion von Engagement und Parteilichkeit in der späten DDR-Literatur
Holger Helbig: Ausnahmezustand. Zur Literatur der Wende
Juliane Schöneich: 'Wendelyrik' zwischen Ideologie und Wissenschaft - ein kritischer Rezeptionsuberblick
Michael Ostheimer: Nachgeholte Trauerarbeit. Traumatische Erinnerungsräume im Werk ostdeutscher Autoren nach 1989
Matthias Schöning: Untergründige Koinzidenz: Christa Wolf, der "Deutsch-deutsche Literaturstreit" und die Bezugnahmen auf die "Grose Kontroverse"
Heinz-Peter Preußer: Kritik als Loyalität. Ein Ruckblick auf den Legitimationsdiskurs späterer DDR-Literatur ausgehend von Christa Wolfs Stadt der Engel
Lektüren
Stephan Krause: "Das war mein Ort." - Franz Fühmanns literarisches Bergwerk
Silke Horstkotte: Von Ostrom nach Atlantis. Utopisches in Uwe Tellkamps Der Turm
Andrea Jäger: Die Wiederbelebung des Historismus in der literarischen Geschichtsschreibung über die DDR. Bemerkungen zu Uwe Tellkamps Der Turm
Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品