Trunkenheit : Kulturen des Rausches (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik)

個数:

Trunkenheit : Kulturen des Rausches (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 266 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789042023239
  • DDC分類 362.292

Full Description

Die Trunkenheit kennt viele Formen, unter denen die alkoholische nur eine, wenn auch die bekannteste ist. Es gibt daneben die "trockene Trunkenheit" beim Tabakkonsum, die "geistliche Trunkenheit" im religiösen Rausch und eine ganze Reihe von Zuständen gesteigerter bis überbordender Emotionalität wie die "Liebestrunkenheit", die "Glückstrunkenheit" oder die "Freudentrunkenheit". Trunkene Zustände sind ebenso exzessiv wie exzentrisch, und als solche sind sie Zustände anderer Ordnung, in denen vorübergehend außer Kraft gesetzt ist, was ansonsten gilt - um einer Eigengesetzlichkeit willen, die sich aus sich selbst heraus entfaltet. Darin liegt auch das gemeinsame Moment der Trunkenheit mit einer breiten Palette an verwandten Begriffen wie "Rausch", "Ekstase", "Dionysisches", "Taumel", "Trance" oder "Schwindel", in denen ebenfalls eine kontemplative, reflexive oder emotionale Distanz zugunsten einer Steigerung der autopoietischen Intensität eingezogen wird. Um diese Grundfigur und auf diesem Begriffsfeld kreisen die Beiträge, die der vorliegende Band versammelt.

Contents

Thomas STRÄSSLE/ Simon ZUMSTEG: Einleitung
Absolute Trunkenheit - Trunkenheit des Absoluten
Jean-Luc NANCY: Wirbel
Konzeptionen des Dionysischen
Karl Heinz BOHRER: Heißer und kalter Dionysos. Das Schillern einer Metapher Nietzsches
Dieter MERSCH: Ästhetik des Rausches und der Differenz. Produktionsästhetik nach Nietzsche
Peter FUCHS: Dionysos im System. Anmerkungen zu 'trunkener' Sozialität
Ästhetiken des Rausches
Wolfgang PROß: Masse und Rausch. William Hogarth und Charles Dickens
Richard KLEIN: Rausch und Zeit in WagnersRing
Ekstasen des Redens
Barbara NAUMANN: Emphase. Madame de Staëls Improvisation und die Trunkenheit der Rede
Magnus WIELAND: Teuflische Trinker: Satan, Sokrates, Sechsflaschenmann
Eckhard SCHUMACHER: Die Kunst der Trunkenheit. Franz KafkasEin Bericht für eine Akademie
Liebestrunkenheiten
Mireille SCHNYDER: Die Angst vor der Ernüchterung. Liebestrunkenheit zwischen Magie und Rhetorik in Heinrichs von dem Türlin Diu Crône
Sonja OSTERWALDER: "Alcohol is like love". Chandler, Marlowe und The Long Good-bye
Poetiken der trockenen Trunkenheit
Dirk NIEFANGER: In "Plutons Hof-Capelle". Tabakrausch in Sigmund von Birkens Die Truckene Trunkenheit (1658)
Simon ZUMSTEG: Schallen und Rauchen. Zur poetologischen Funktion der 'trockenen Trunkenheit' in Hermann Burgers Brenner-Romanen

最近チェックした商品