伝統と懐疑論及び教義論の間における伝統の分裂:間文化哲学的視座<br>Tradition und Traditionsbruch zwischen Skepsis und Dogmatik : Interkulturelle philosophische Perspektiven (Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle)

個数:

伝統と懐疑論及び教義論の間における伝統の分裂:間文化哲学的視座
Tradition und Traditionsbruch zwischen Skepsis und Dogmatik : Interkulturelle philosophische Perspektiven (Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 541 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789042020405

基本説明

In der Auseinandersetzung mit klassischen Quellen der europäischen und außereuropäischen Philosophiegeschichte soll der vorliegende Band zeigen, daß Selbstkritik und Selbstaffirmation in allen Weltphilosophien nur mehr zwei entgegengesetzte Reaktionen auf eine von innen oder von außen gefährdete Identität zum Ausdruck bringen.

Full Description

Tradition und Traditionsbruch gehören zu den entscheidenden Herausforderungen in einer beschleunigt zusammenwachsenden Welt. Sollen beide Seiten nicht in einem unfriedlichen Antagonismus verharren, so ist Prämissentransparenz und Grenzbestimmung der je eigenen und fremden Argumente gefragt. In der Auseinandersetzung mit klassischen Quellen der europäischen und außereuropäischen Philosophiegeschichte soll der vorliegende Band zeigen, daß Selbstkritik und Selbstaffirmation in allen Weltphilosophien nur mehr zwei entgegengesetzte Reaktionen auf eine von innen oder von außen gefährdete Identität zum Ausdruck bringen. Skepsis und Dogmatik betreffen darum nicht allein den Kern der abendländischen Annäherungen, sondern sie treffen den Nerv aller Weltphilosophien gleichermaßen. Skeptisch-kritische Positionen prägen ebenso die buddhistische, taoistische und islamische Philosophie; spekulativ-systematische Ansätze finden ihren Niederschlag in der islamischen, der hinduistischen wie auch der europäischen Philosophie; rationalistische und analytische Strömungen lassen sich in allen genannten philosophischen Traditionen ausfindig machen. Leitend ist darum die gemeinsame Frage: Wie ist Identitätskonstruktion in Traditionen möglich, ohne dogmatisch zu werden, und wie können Relativität und Skepsis ihre produktive Funktion entfalten, ohne auf die Universalität der Werte (wie etwa der Menschenrechte) verzichten zu müssen?

Contents

Tassilo KÜPPERS: Geleitwort
Bernd MANUWALD: Grußwort
Claudia BICKMANN: Vorwort
Claudia BICKMANN: Einführung in die Themenstellung

I. GRUNDPROBLEME INTERKULTURELLER ANNÄHERUNG
1. Hermeneutik der Interkulturalität
2. Transkulturelle Perspektiven
3. Orte jenseits der Gegensätze
4. Praktisch-politische Perspektiven einer Philosophie der Interkulturalität

II. GRUNDPROBLEME DER PHILOSOPHIE IN EINER KOMPARATIVEN PERSPEKTIVE
1. Kontinuität und Diskontinuität in einzelnen philosophischen Traditionen
- Afrikanische Annäherungen
- Asiatische Positionen
- Abendländische Horizonte
2. Konstitution einer grenzüberschreitenden komparativen Perspektive
- Europäische und Chinesische Positionen im Vergleich
- Indische und Europäische Positionen im Vergleich
- Japanische und Europäische Perspektiven im Vergleich
- Jüdische und Islamische Positionen im Vergleich

Autorenverzeichnis

最近チェックした商品