Die Wissenschaftslehre von 1807 »Die Königsberger« von Johann Gottlieb Fichte : Eine kooperative Interpretation (Fichte-studien)

個数:

Die Wissenschaftslehre von 1807 »Die Königsberger« von Johann Gottlieb Fichte : Eine kooperative Interpretation (Fichte-studien)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 194 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789042020245

Contents

Vorwort des ersten Herausgebers
Vorwort des zweiten Herausgebers
Helmut GIRNDT (Univ. Duisburg): Die Wissenschaftslehre 1807. Eine Zusammenfassung ihres Gedankengangs
Gaetano RAMETTA (Univ. Padua): Einleitende Bemerkungen über die Wissenschaftslehre von 1807
Prolegomena
Matteo D'ALFONSO (München): Seite 115,26-118,18
1. Vorlesung: Bestimmung der Aufgabe der Wissenschaftslehre (111-115,25)
2. Vorlesung: Skizze der Lösungen der Aufgabe der Wissenschaftslehre (115,26-118,18)
Erster Teil: Sein, Leben oder absolutes Ich (118,19-129,3)
Christoph ASMUTH (TU Berlin): Seite 118,19-129,3
3. - 7. Vorlesung: Sein, Leben oder absolutes Ich
Zweiter Teil: Grundlage des theoretischen Wissens: Sehen als Erscheinung des Lebens (129,5-164,3)
Helmut GIRNDT (Univ Duisburg): Seite 129,5-145,30
8. Vorlesung: Sehen als Äußerungsform des Lebens (129,5-133,9)
9. Vorlesung: Das Schema des Schemas (133,10-137,20)
10./11. Vorlesung: Das Verhältnis von Sehen und Leben (138-145,30)
Reinhard LOOK (Univ. Braunschweig): Seite 146-151,32
12./13. Vorlesung: Das Sichtbarmachen des Lebens als schöpferische Praxis
Hans GEORG von MANZ (Bayer. Akademie der Wissenschaften): Seite 152-156,22
14. Vorlesung: Anschauen und Denken und die Fünffachheit als grundlegende Struktur des Wissens (152-155)
15. Vorlesung: Die synthetische Einheit des Ich (155-156,22)
Wilhelm METZ (Univ. Freiburg): Seite 157, 1-161,5
16./17. Vorlesung: Vom Standpunkt des Lebens zu dem der Transzendentalphilosophie
Hitoshi MINOBE (Meiji-Univ. Tokyo): Seite 161,6-170,29
18. Vorlesung: Vom theoretischen zum praktischen Teil der Wissenschaftslehre (161,6-164,3)
Dritter Teil: Grundlage der Wissenschaft des Praktischen: Der Trieb als infinites Streben (165-202,21)
Hitoshi MINOBE: (Fortsetzung)
19. Vorlesung: Der Trieb (165-168,4)
20. Vorlesung: Der ontologische Status des Triebes (169-170,29)
Ewa Nowak-Juchacz (Univ. Posen): Seite 171-178,9
21. Vorlesung: Der Trieb als Grund des Bildes (171-174,10)
22. Vorlesung: Das Ich als Trieb und der Trieb als Ich (175-178,9)
Helmut GIRNDT (Univ. Duisburg): Seite 179-187,24
23. Vorlesung: Der Trieb als Prinzip der Einheit von Einheit und unendlicher Mannigfaltigkeit (179 183,15)
24. Vorlesung: Widerspruch im Trieb: Einheit des Triebes und Unendlichkeit des Treibens (184-187,24)
Jacinto RIVERA de ROSALES (Univ. Madrid): Seite 188-192,11
25. Vorlesung: Auflösung des Widerspruchs: Das Vermögen des Wissens
Jan SEIDE (München): Seite 193-198,28
26./27. Vorlesung: Das Vermögen als Möglichkeit des Vollzugs des Triebes, Erster Teil
Karsten THIEL (Univ. München): Seite 198,29-202,20
27. Vorlesung: Das Vermögen als Möglichkeit des Vollzugs des Triebes, Zweiter Teil (198,29-200,19)
28. Vorlesung: Zusammenfassung und offene Probleme (201-202,20)
Inhalt
Rezensionen
Tagungsbericht

最近チェックした商品