- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Literary Criticism
Full Description
The abyss is a crucial yet little studied notion in cultural history. It plays a major role particularly in the German history of ideas. This volume assembles 12 chapters and a substantial introduction about the abyss in German and Baltic cultures, in literature but also in theatre and digital games, and thus continues the work of the recently published volume on The Abyss as a Concept for Cultural Theory (Brill, 2024). By creating links to related notions and offering case studies, it sheds light on the analysed cultures and numerous aspects of this rich and truly unfathomable field of study.
Der Abgrund ist ein für die Kulturgeschichte wesentlicher doch wenig erforschter Begriff. Gerade in der deutschen Geistesgeschichte spielt er eine bedeutende Rolle. Dieser Band versammelt 12 Beiträge und eine substantielle Einleitung zum Abgrund in deutscher und baltischer Kultur, in der Literatur, aber auch im Theater und in digitalen Spielen, und führt damit die Arbeit des kürzlich erschienenen Bandes zum Abyss as a Concept for Cultural Theory (Brill, 2024) fort. Indem er Verbindungen zu ähnlich gelagerten Begriffen knüpft und Fallstudien bietet, wirft er Schlaglichter auf die untersuchten Kulturen und erhellt eine Vielfalt von Aspekten dieses so reichen und tatsächlich unergründlichen Bereichs.
Contents
Abbildungen
Beiträger-/innen
Einleitung
Marko Pajević und Jaanus Sooväli
Part 1: Der Abgrund in der Kulturtheorie
1 Abgründe als Niemandsländer: „Zonen der Ununterscheidbarkeit"
Dorothee Kimmich
2 Thinking through the Abyss with Oedipus, Heidegger, and Arendt
Siobhan Kattago
Part 2: Der Abgrund in der Prosa
3 „Abgründe des Vergessens" in Esther Kinskys Roman Rombo (2022)
Marko Pajević
4 Das Bild der anderen in uns: Abgründe des Erzählens bei Adalbert Stifter und Christoph Ransmayr
Leonhard Herrmann
5 „Nicht nur die Mauer ist gefallen": Ein Blick in die Abgründe der Nachwendezeit
Aigi Heero
6 „am Vorabend des Nichtseins": Jaroslav Melniks Zukunftsroman Der weite Raum (lt. 2008; dt. 2021)
Alexander Mionskowski
7 „Abgrund": Zu poetologischen Bedeutungsdimensionen einer Metapher bei W.G. Sebald, Gerhard Roth und Michael Lentz
Monika Schmitz-Emans
Part 3: Der Abgrund in der Lyrik
8 The Concept of the Abyss in Estonian Poetic Cosmology: from Natural Obstacle to Ecocrisis
Rebekka Lotman
9 Abgrund, Abwesen, abwesenheit: Wolfgang Hilbigs Gedicht abwesenheit (1969) und Paul Flemings Elegie Auf ihr Abwesen (1639)
Marit Heuß
Part 4: Der Abgrund auf Bühne und Bildschirm
10 Das Fallen in den Abgrund - auf- oder abwärts? Zur Vertikalität der Bewegung im lettischen Drama
Zane Šiliņa und Laila Niedre
11 Der virtuelle Tanz auf dem Vulkan: Fortschrittsnarrative und der Abgrund des Anthropozäns in digitalen Spielen mit historischen Settings
Milan Weber
12 The Furies Are at Home: Entanglements of Crisis and the Abyss in Disco Elysium
Marie-Luise Meier
Namensverzeichnis / Index of Names



