- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Religion / Ethics
Full Description
Hegels Philosophie eröffnet einen tiefen Blick auf das Phänomen von Religion - ein Blick, der dem Feuer der aufklärerischen Kritik standhält. Die Religion vergegenwärtigt den Lebenssinn in seiner Totalität. Darin ist sie Vollzug der sich in ihrer Wirklichkeit erfassenden Vernunft. Welche bleibende Relevanz hat dies? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage nach.
Hegel's philosophy offers a deep insight into the phenomenon of religion—one that withstands the fire of Enlightenment criticism. Religion reveals the meaning of life in its totality. In that, religion is the fulfilment of reason grasping itself in its actuality. What lasting relevance does this have? The contributions in this volume explore this question.
Contents
Vorwort
Zu den Autoren
Einleitung
Der Zweck der Religion
Max Gottschlich
Zu den Beiträgen
Robert König
Parakletos. Hegel und Johannes
Robert König
Der Weg zur Sprachlichkeit des Weltumgangs: Vernunft und das „unglückliche Bewußtsein"
Werner Schmitt
Die Erfahrung der Todesangst als die Erscheinung Gottes im Menschen
Paul Cobben
„Es ist ein Begriff der Freiheit in Religion und Staat": Die Bedeutung der Religion für den modernen säkularen Staat - Ambivalenz und Spannung
Olga Navrátilová
Sind bestimmte Religionen unvollendet? Eine Untersuchung des Verhältnisses zwischen Religion und Staat als Ansich und Fürsich des Begriffs
Morteza Fakharian
Hegels zwieschlächtige Kritik des kosmologischen Gottesbeweises
Friederike Schick
Zwischen Beurteilung und Aufhebung. Die Frage nach der Verdeutlichung positiver Religionen bei Kant und Hegel am Beispiel des Judentums
Amit Kravitz
Religion und philosophisches Wissen bei Hegel und Fichte
Gaetano Basileo
Personenindex
Sachindex