Meister Eckharts Rezeption im Nationalsozialismus : Studien zur ideologischen Ambivalenz der ‚deutschen' Mystik (Studies in Mysticism, Idealism, and Phenomenology)

個数:

Meister Eckharts Rezeption im Nationalsozialismus : Studien zur ideologischen Ambivalenz der ‚deutschen' Mystik (Studies in Mysticism, Idealism, and Phenomenology)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 257 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789004517622

Full Description

Wohl kein mittelalterlicher Autor hat im Laufe der Jahrhunderte eine größere Faszination auf seine Leser ausgeübt als Meister Eckhart. Die besondere Universalität und Weite seines mystisch-theologischen Denkens hat ihn jedoch auch immer wieder zur Projektionsfläche für ideologisch motivierte Interpretationen aller Art gemacht. Der vorliegende Band beleuchtet die Rezeption, die Eckharts Mystik in der Zeit des Nationalsozialismus erfahren hat. Im Mittelpunkt stehen dabei die verschiedenen und teilweise widersprüchlichen Versuche, Eckhart zum Begründer eines „germanischen Christentums" bzw. eines „deutschen Glaubens" zu stilisieren und ihn in polemischer Weise gegen das Judentum, aber auch gegen die Katholische Kirche in Stellung zu bringen.

Meister Eckhart is undoubtedly one of the most fascinating medieval authors, who has appealed to a wide audience across the centuries. At the same time, the extraordinary universality and openness of his mystical-theological approach has repeatedly made him the object of all kinds of ideological projections and misinterpretations. The present volume examines the reception of Eckhart's mysticism in the era of National Socialism. The main focus is put on the different and sometimes contradictory attempts to present Eckhart as the founder of "Germanic Christianity" or "German faith" and as a visceral opponent of both Judaism and the Catholic Church.

Contents

Vorwort

1 Vom ›deutschen Geist‹ zum ›deutschen Willen‹: Die genealogische Rekonstruktion von Mystik, Idealismus und Romantik als nationalsozialistisches Wissenschaftsprojekt

 Martina Roesner

2 Das Eckhart-Bild des Tübinger Religionswissenschaftlers Jakob Wilhelm Hauer (1881-1962)

 Martina Wehrli-Johns

3 »Halb so teuer und doppelt so deutsch« (Erich Seeberg): Der ›jüdische‹ und der ›deutsche‹ Meister Eckhart

 Yossef Schwartz

4 ›Ekkehart der Deutsche‹: Die völkische Eckhart-Deutung von Hermann Schwarz

 Christoph Henning

5 »Meister Eckhart - ein falscher Prophet?« Darstellung einer tragikomischen Auseinandersetzung um die nationalsozialistische Rechtgläubigkeit Meister Eckharts

 Maxime Mauriège

6 Eine Relektüre von Heideggers Rezeption Meister Eckharts im Lichte der Schwarzen Hefte

 Ricardo Baeza

7 Einleitung zum Faksimile-Nachdruck eines aufschlussreichen, jedoch bisher unbeachteten Dokuments: der Eintrag »Eckhart« im Handbuch der Romfrage (1940)

 Maxime Mauriège

8 Register

最近チェックした商品