- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Philosophy
Full Description
Mystik und Romantik sind Gegenmodelle einer stets fremder werdenden Moderne. Die Romantik als eine Kulturepoche nimmt das überzeitliche religiöse Phänomen der Mystik in sich auf. Der vorliegende Band geht auf zahlreiche Beispiele ein, insbesondere auf die Rezeption Jacob Böhmes in der Romantik.
Mysticism and Romanticism are counter-models of an ever stranger modernity. Romanticism as a cultural epoch absorbs the supra-temporal religious phenomenon of mysticism. This volume deals with numerous examples, specifically the reception of Jacob Böhme in Romanticism.
Contents
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
Teil 1 Mystik und Romantik
1 Wackenroder und die Mystik
Günther Bonheim
2 Friedrich Schlegels Beschäftigung mit der Mystik
Bärbel Frischmann
3 Friedrich Schlegels Mystik-Rezeption im Kontext seiner Idealismus-Kritik
Dorit Messlin
4 Friedrich Schlegel and the Mystical Kingdom of God
Asko Nivala
5 „ wie ein Kind, das heim will": Clemens Brentano zwischen Erotik und Mystik
Peter Nickl
6 Von den Mythen Asiens zur christlichen Mystik: Der Weg des Joseph Görres
Monika Fink-Lang
7 Unheimliches: Satire und Mystik bei Joseph Görres
Thomas Isermann
8 "Never will I Forget Seeing Him" (Nie werde ich seinen Anblick vergessen): The Influence of Philipp Matthaeus Hahn on Schelling's Philosophy
Andrés Quero-Sánchez
9 Mystik bei Franz von Baader (1765-1841)
Alberto Bonchino
Teil 2 Jacob Böhme und die Romantik
10 Zur Typologie vorromantischer Böhme-Rezeption
Sibylle Rusterholz
11 Zitat und Inspiration: Böhme bei Tieck und Runge
Thomas Isermann
12 Die Aurora, die Europa: Novalis' Böhme-Lektüre und seine religionsgeschichtliche Konstruktion
Günther Bonheim
13 Jacob Böhmes Aurora in der Morgenröte der Romantik
Steffen Dietzsch
14 „Ultra crepidam!": Ein Schuster im Athenäum und frühromantische Nachtwachen in Erwartung der Morgenröte
Thomas Regehly
15 Über diejenigen, die eine Kerze ins Sonnenlicht halten: Böhmes Einfluss auf Blakes frühromantisches Werk The Marriage of Heaven and Hell (1790)
Tobias Schlosser
16 Qualitative Dialektik: Hegels Differenzschrift und Jacob Böhme
Donata Schoeller
17 Hilflose Abstraktheit: Die Böhme-Rezeption Franz von Baaders und dessen Kritik an Schellings Idealismus
Andrés Quero-Sánchez
Literatur
Register