Perspektiven der Philosophie : Neues Jahrbuch. Band 46 - 2020 (Perspektiven der Philosophie, Neues Jahrbuch)

個数:

Perspektiven der Philosophie : Neues Jahrbuch. Band 46 - 2020 (Perspektiven der Philosophie, Neues Jahrbuch)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 289 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9789004443563

Full Description

Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.

Contents

Teil 1 Licht und Erkenntnis

Der Glanz der Schönheit und das Liebesbegehren: Zum großen Mythos in Platons Phaidros

 Damir Barbarić

Frei von sich und von anderem: Betrachtungen zum Ursprung und Wesen des noetischen Selbst in Plotins Philosophie

 Salvatore Lavecchia

Einsicht ins Wahre: Eine metaphorologische Erkenntnislehre zwischen Lethe und Licht: Überlegungen im Anschluss an Heidegger, Platon und Fichte

 Harald Seubert

Teil 2 Zeit und Ewigkeit

Aiôn und das seiende Eine: Die Entstehung der Zeit aus der Ewigkeit in Platons Timaios 37c6-39e6 vor dem Hintergrund des Parmenides

 Claudia Luchetti

Ekstatische Zeit und technische Zeit

 Johannes Achill Niederhauser

Der Künstler porträtiert den „Zarathustra-Dichter": Anmerkungen zu einem Nietzsche-Porträt von Edvard Munch

 Jutta Georg

Teil 3 Wissen und Macht

Christian Wolff über Philosophie als Wissenschaft der möglichen Dinge

 Robert Theis

Der hegelsche Begriff der „entäußerten Reflexion" als Leitfaden des wissenschaftlichen Weltumgangs und der logische Status des Geldes

 Werner Schmitt

Logik, Naturerkenntnis und das gute Leben

 Tina Röck

Die Postmoderne als Frage unsagbarer Präsenz: Ein programmatisches Gespräch zwischen Postmoderne und Lebensphänomenologie

 Rolf Kühn

Teil 4 Individuum und Gesellschaft

Alexis de Tocqueville (1805-1859) - Pionier demokratischer Freiheit

 Georges Goedert

Braucht die Gesellschaft Hochsensible und wenn ja wozu? Eine kritische Analyse der Pro-Argumente

 Dagmar Fenner

Teil 5 Buchbesprechungen

Arbogast Schmitt: Gibt es ein Wissen von Gott? Plädoyer für einen rationalen Gottesbegriff (Studien zur Literatur und Erkenntnis, Band 17), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2019

 Rudi Ott (Rez.)

Jutta Georg, „Hat man mich verstanden?" Nietzsche: Philosophieren in Metaphern, Stuttgart: J.B. Metzler 2018

 Dagmar Kiesel (Rez.)

Philosophie aus dem Herzen des Horrors: Eugene Thackers Im Staub des Planeten - das Buch der Stunde

 Eike Brock und Thorsten Lerchner (Rez.)

Mitarbeiterliste 2020

Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen

最近チェックした商品