Full Description
This Festschrift for Reinhard Schulze focusses on a life-long concern of his, namely the relationship between Islam and modernity. The contributors reflect upon the academic study of Islam, Islamic cultures of knowledge, media and literature, and current societal processes.
Diese Festschrift für Reinhard Schulze widmet sich einem Lebensthema des Jubilars, nämlich der Beziehung von Islam und Moderne. Die Beiträge reflektieren akademische Forschung zu Islam, islamische Wissenskulturen, Medien und Literatur, sowie gegenwärtige Prozesse in nahöstlichen Gesellschaften.
Contents
Danksagung
Liste der Tabellen und Abbildungen
Bildnachweis
Liste der Beitragenden
Tabula gratulatoria
Einleitung
Florian Zemmin, Johannes Stephan und Monica Corrado
Islam(wissenschaft), Religion und der Eigensinn der Moderne
1 Implausibility and Probability in Studies of Paleo-Qurʾanic Genesis
Aziz Al-Azmeh
2 Carl Heinrich Beckers „Lehnswesen"-Aufsatz von 1914 und seine Wirkung
Jürgen Paul
3 Genealogien des Religionsbegriffes und die Grenzen der Religionsfreiheit in Europa
Frank Peter
4 Nur wer β sagt, kann auch α sagen: Zu Reinhard Schulzes Ansatz der ‚retrospektiven Genealogie'
Volkhard Krech
5 Islam, Buddhismus und die Frage nach dem „Kanon der Religionswissenschaft"
Karénina Kollmar-Paulenz
6 Islamische Gewalt im Lichte des Thomas-Theorems
Hans G. Kippenberg
7 Wider die islamische Exzeptionalität: Zur (Inter-)Disziplinarität der Islamwissenschaft am Beispiel des Salafismus
Florian Zemmin
Islamische Wissenskulturen und Normativität
8 Die Ordnung der Gesellschaft: soziale Kategorisierungen in osmanischen politischen Texten des frühen 18. Jahrhunderts
Felix Konrad
9 Rethinking Authority: Trends in Eighteenth-Century Hadith Studies
Ahmad Dallal
10 The Islamic Eighteenth Century: A View from the Edge
Albrecht Hofheinz
11 Lokale Moderne: Ḥasan al-Bannā und die Idee eines „zeitgemäßen Islam"
Gudrun Krämer
12 Civility and Charisma in the Long-Term Genesis of Political Modernity within the Islamic Ecumene
Armando Salvatore
Sprache und Literatur als Medien der Moderne
13 Von der „Bauernsprache" zur „Ursprache": Die Entstehung der türkischen Nationalsprache
Hüseyin Ağuiçenoğlu
14 Literarische Salons im Indien des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Moderne im Islam?
Jamal Malik
15 Eine Maqama als romantisches Experiment: Šihāb ad-Dīn al-Ālūsī (1802-1854) und „Das Gurren der Turteltaube im Viertel der Qamariyya-Schule"
Stefan Reichmuth
16 Zwei „Königinnen des Mittelmeers" im Vergleich: Triestliteratur und die Literatur Alexandrias
Susanne Enderwitz
17 Erzählweisen und gesellschaftlicher Wandel: Bemerkungen zu al-Qunfuḏ von Zakaria Tamer
Peter Dové
18 Die Grenzen des adab: Versuch über eine literaturhistorische Hermeneutik
Johannes Stephan
Islam(wissenschaft) in der Öffentlichkeit und die Rolle der Medien
19 Cairo After the Event: Fiction and Everyday Life
Mona Abaza
20 Fördert arabische Populärkultur die Individualisierung? Anschlussdiskurse der Fernsehnutzung bei jungen Ägyptern
Anne Grüne und Kai Hafez
21 The Role of Social Media in Democratisation Processes: An Iranian Case Study
Katajun Amirpur
22 A Losing Battle? "Islamwissenschaft" in Times of Neoliberalism, IS, PEGIDA ... and Trump
Stephan Guth
23 Der Rechtsnationalismus als Spiegelbild des Islamismus: Ein journalistischer Essay
Yves Wegelin
24 „Ich will nicht zu kritisch mit meinem eigenen Fach sein": Reinhard Schulze im Gespräch mit Anna Trechsel
Die Wissenschaftlerpersönlichkeit Reinhard Schulze
25 Forschungsdesigner - Wissenschaftsmanager - Hochschulpolitiker
Anke von Kügelgen
26 Struggling with Schulze
Michael Kemper
27 Schriftenverzeichnis Reinhard Schulzes
Personen-, Orts- und Sachindex / Index of persons, places, and subjects