- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Philosophy
Full Description
Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
Contents
Inhalt
Teil 1 - Subjekt - Zeit und Endlichkeit
Schopenhauer über das wollende Subjekt. Anthropologische Aspekte seiner Leidensphilosophie
Georges Goedert
Das Nichts als Sein. Heideggers Verharmlosung des Todes
Sigbert Gebert
Das unsterbliche Subjekt im Zeitalter seines erklärten Todes
Harald Seubert
Die Grundlagen der apriorischen Lehre Adolf Reinachs über die sozialen Akte
Virgilio Cesarone
Teil 2 - Ontologie oder Metaphysik?
Metaphysik oder Ontologie?
Markus Gabriel
Die Ontologie der Sinnfelder und die Reform der Metaphysik. Eine Diskussion mit Markus Gabriel
Andrea le Moli
Sinnfeldontologie oder reformierte Metaphysik? Replik auf Le Moli
Markus Gabriel
Teil 3 - Individuum - Bedrohung und Rettung
Vom Postmodernen zum Posthumanen. Kritische Thesen zur hypermodernen Suche nach Transzendenz
Salvatore Lavecchia
Künstliche Schöpfungen und virtuelle Horizonte. Skizze zum Geist des 21. Jahrhunderts
Yannic Weber
Montaigne reloaded
Jutta Georg
Nietzsche et Montaigne
Éric Blondel
Die Zukunft des Handwerks und die Rettung des Individuellen. Philosophische Anmerkungen zu Laura Mays' Craft, Meaning and Value
Bernd Burkhardt
Teil 4 - Archäologie
Die Sieben Weisen des Altertums. Ihre Rolle in der antiken Literatur
Mitarbeiterliste 2016
Richtlinien für die Einreichung von Manuskripten