- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > History / World
Full Description
A close study of the Berlin Huguenot Refuge and its most famous figure, Jean Barbeyrac. Deeply rooted in the archives and full of new materials, it greatly clarifies the complicated relationship of Huguenot learning to cultural patronage, political cabals, theological disputes, and wider European networks.
Hauptthema dieser Untersuchung sind die theologischen Auseinandersetzungen im Berliner Refuge Ende des 17.Jahrhunderts und die Bemühungen der Orthodoxen, den aufklärerischen Strömungen Einhalt zu gebieten. Sie gewährt auch einen Blick in den Alltag der Kolonie und die Religionspolitik der Hohenzollern.
Contents
Bildnachweis
Danksagung
Einleitung
1. Sozinianismus und Orthodoxie.
2. Der Fall Barbeyrac.
3. Das Konsistorium und die Feinde Barbeyracs.
4. Ein Freund Barbeyracs: Etienne Chauvin (1640-1725).
5. Ein Freund Barbeyracs: Jacques Lenfant (1661-1728).
6. Das Verbot des Neuen Testaments von Jean Leclerc.
7. Ein preußischer Staatsminister: Alexander Burggraf und Graf zu Dohna.
8. Barbeyrac in späterer Zeit.
Quellen
Bibliographie
Namenverzeichnis
Sach- und Ortverzeichnis
Verzeichnis der Bibelstellen