Im Atem der Zeit : Erinnerungen an die Moderne. Bearbeitete Neuauflage (2012. 700 S. 49 x 123 mm)

個数:

Im Atem der Zeit : Erinnerungen an die Moderne. Bearbeitete Neuauflage (2012. 700 S. 49 x 123 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783992000487

Description


(Text)
Der Tod des Komponisten und Literaten Ernst Krenek jährt sich 2011 zum 20. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlicht Braumüller die monumentale Autobiografie des gebürtigen Wieners.Kreneks zwischen 1942 und 1952 entstandene AutobiografieIm Atem der Zeit. Erinnerungen an die Moderne war lange Zeitvergriffen und ist nun endlich wieder erhältlich. Das über1000-seitigeWerk, in dem er sein Leben in Europa bis 1938 detailreich,zum Teil ironisch, manchmal boshaft, aber immer sehr genauschildert, versammelt die gesamte europäische intellektuelle undkünstlerische Elite. Pointierte Anekdoten mit Protagonisten wieTheodor W. Adorno, Alban Berg, Hanns Eisler, Oskar Kokoschkaoder Alma Mahler-Werfel wechseln ab mit feinspürigen Betrachtungenüber Musik, Kunst und Politik und erlauben einen einzigartigenEinblick in die kulturelle Blütezeit der Zwanziger- und Dreißigerjahre.Pflichtlektüre für alle, die an dieser Epoche interessiert sind.Zeitgleich erscheint ein Hörbuch mit Auszügen aus Im Atem derZeit, gelesen von Cornelius Obonya, der 2010 vom ORF zumSchauspieler des Jahres gewählt und 2011 mit dem Salzburger Stierausgezeichnet wurde. Die spannendsten Passagen kompakt aufsechs CDs!
(Author portrait)
Ernst Krenek (1900-1991) Der in Wien geborene, außergewöhnlich produktive Komponist und Autor schuf neben einem umfangreichen literarischen OEuvre, u. a. 1000 Aufsätze und über 30.000 Briefe, ein musikalisches Werk von über 240 Kompositionen aller musikalischer Gattungen, darunter Opern, Symphonien und Solostücke in Stilrichtungen von der Spätromantik bis zur Zwölftonmusik. Ein enormer Erfolg war die Jazzoper Jonny spielt auf (1926). Der dezidierte Antifaschist emigrierte 1938 in die USA und konnte sich auch nach dem Krieg nie zu einer endgültigen Rückkehr nach Europa entschließen. Privat pflegte Krenek regen Austausch mit den führenden Künstlern und Intellektuellen seiner Zeit wie mit Rilke, Adorno, Thomas Mann, Schönberg und Strawinsky. Er starb, vielfach geehrt und ausgezeichnet, in Palm Springs.