Margret Kohler-Heilingsetzer - Spurensuche (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (2024. 264 S. zahlr. farb. Abb. 24.5 x 28.5 cm)

個数:

Margret Kohler-Heilingsetzer - Spurensuche (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (2024. 264 S. zahlr. farb. Abb. 24.5 x 28.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991262992

Description


(Text)
Dieses Buch, das anlässlich des fünfundsiebzigsten Geburtstags von Margret Kohler-Heilingsetzer erscheint, bietet Einblick in ihr vielfältiges und umfangreiches künstlerisches Schaffen. So divers Margret Kohler-Heilingsetzer technisch gesehen arbeitet - sei es mit Zeichnung, Radierung, Mischtechnik, Terrakotta, Fotografie, Animation, Druckgrafik oder Installation - thematisch steht vor allem der Mensch und seine Befindlichkeiten im Mittelpunkt. Das Spektrum ihrer Werkzyklen reicht von satirisch-ironischen Bildern über Serien, die Emotionen und Gefühlszustände reflektieren, bis hin zu Arbeiten über menschliche Brutalität. Im Laufe der Zeit beschäftigt sich Margret Kohler-Heilingsetzer mehr und mehr mit den Schicksalen derjeniger, die von Unterdrückung, Ausgrenzung und Vertreibung betroffen sind. Diese Kunst ist politisch, zeigt auf, richtet den Blick auf Brennpunkte, die unsere Wohlstandsgesellschaft gerne nach den Kurznachrichten wieder ins kollektive Verdrängen abschiebt.
(Heide Aufgewekt)

(Author portrait)
Margret Kohler-Heilingsetzer, geboren 1949 in Wien, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich, verheiratet, 2 Kinder. Projektbezogene Arbeiten in Druckgrafik, Zeichnung, Mischtechnik, Fotografie, Animation, Terrakotten, Installationen. Seit 1995 Mitglied von IntAkt und des Künstlerhaus Wien (1998-2004 und 2006-2014 im Vorstand)Studium: 1967-73 Akademie der Bildenden Künste Wien, Meisterklasse für Grafik Max Melcher 1967-73 Lehramt Geschichte, Universität WienAuslandsaufenthalte: 2010, 2011 Australien 1997 Studienreise nach Peru 1992, 1996, 1998 und 2001 Studienreisen nach MexikoPreise: 2021 Wojti Wimmer Grafikpreis Künstlerhaus Wien 2006 Internationale Grafiktriennale Krakau, Opole PreisLehrtätigkeit: 1994-2004 BRG 19 Kulturkontaktperson (Ausbildung Österr. Kulturservice) 1973-2004 Kunstunterricht an Wiener Gymnasien (davon 30 Jahre am BRG 19)Ongoing Projects: 'volks'gartenprojekt seit 2000, Publikation 'Kälteeinbruch' 2006. 'Boatpeople' seit 2006, Installationen mit hundertenTerrakottaköpfen, Fotografien und Booten in Österreich, Deutschland, Italien und Spanien; 2006: Künstlerhaus Wien, Österreich; 2007: Galerie Gmünd und Galerie Judith Walker, Kärnten, Österreich; 2008: Kammerhofmuseen Gmunden, Österreich; 2010: Ursulinenhof Linz, Österreich; 2009: Galerie am Lieglweg, Neulengbach, Österreich; 2010: Lübben, Spreewald, Deutschland; 2011: Urbania, Italien und Arenas de San Pedro, Spanien; 2013: Teatro del Trionfo, Cartoceto, Italien; 2015: Willner Brauerei Berlin, Deutschland; 2017: Künstlerhaus Wien, Österreich; 2019: Galerie Eboran Wien, Österreich.

最近チェックした商品