Ich bin wie ein kaltes Reptil : Hertha Kräftner - Spurensuche und Sittenbild (NED. 2022. 168 S. 21.5 cm)

個数:

Ich bin wie ein kaltes Reptil : Hertha Kräftner - Spurensuche und Sittenbild (NED. 2022. 168 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991261025

Description


(Text)
... In Dine Petriks Arbeit geht es um eine Spurensuche und um ein Sittenbild. Nicht in Form eines Romans, sondern in Gestalt einer handfesten biographischen Recherche, die mit literarischen Mitteln ausgebreitet und zusammengefasst wird. Die Spurensuche: Wo finden sich Belege und Symptome in Kräftners Leben und Werk, die auf das klinische Bild einer Depression oder einer manisch-depressiven Erkrankung deuten? Und, gegen das über die Dichterin verhängte Urteil der alles überschattenden Morbidität: Wo ist jene vitale Kraft spürbar, die Kräftner über Jahre dem Tod entgegengesetzt hat? Aber auch: Was genau hat es mit dem jugendlichen Trauma auf sich, das Kräftner in Gedichten und Briefen andeutet, das als Gerücht durch die Biographie geistert und bis jetzt nicht dingfest gemacht werden konnte? ...
(Auszug aus Daniela Strigls Vorwort)

(Author portrait)
Dine Petrik: geboren 1942 im Burgenland, lebt in Wien. Lyrikerin, zwei Romane, diverse Artikel und Essays in den hiesigen Medien. Sie begann relativ spät, mit 50 zu schreiben und zu veröffentlichen. In verschiedenen Verlagen sind bisher zwölf Buchpublikationen erschienen (darunter sechs Lyrikbände sowie eine Erzählung (Otto Müller), und eine Biografie (ArtScience) der 1951 verstorbenen Lyrikerin Hertha Kräftner).Daniela Strigl: geboren 1964 in Wien, Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin, Essayistin.Aktuelle Veröffentlichungen: "Berühmtsein ist nichts. Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Biographie" (2016), zuletzt: "Peter Rosegger. Ausgewählte Werke" (4 Bände, Vorwort, Materialien, Kommentar, hg. Daniela Strigl u. Karl Wagner, 2018).

最近チェックした商品