Homöopathie in Österreich - eine Chronik : Ärztinnen und Ärzte berichten über vier Jahrzehnte (1. Aufl. 2022. 352 S. zahlr. S/W-Abb. 21 cm)

個数:

Homöopathie in Österreich - eine Chronik : Ärztinnen und Ärzte berichten über vier Jahrzehnte (1. Aufl. 2022. 352 S. zahlr. S/W-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991260813

Description


(Text)
Gesprächsorientiert, individuell und naturnah: Die Homöopathie inspirierte ab den 1980er Jahren viele ÄrztInnen und bestimmte ihr Berufsleben.
Wie sich das in der Gesellschaft und in einzelnen Biographien bis heute niederschlägt und auswirkt, darüber informiert dieses Buch.

Teil 1 des Buches erfasst die geschichtlichen Zusammenhänge, chronologisch geordnet. Diese werden ergänzt durch zeitübergreifende Spezialthemen.
Die Dokumentation der Zeit der Wiener Schule aus den Augen der "Generation nach Mathias Dorcsi" entpuppte sich im Laufe der Recherche als immer besonderer, herausragender in ihrem Wert. Denn es war eine hoffnungsvolle Zeit des Aufbruchs entlang der Weichenstellungen dessen, was Dorcsi für die Homöopathie in Österreich entworfen hatte, als Antwort auf die Zeitfragen der Medizin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Heute, eine ganze Generation später, lassen sich Entwicklung und Wirkung der vielfachen Aktivitäten in der Nachschau samt deren Aufwind und Widerständen überblicken und die Vorzeichen für neue Aufgabenfelder erfassen.

Teil 2 enthält 20 authentische Interviews und 11 Berichte in Form von individuellen, biographisch betonten Beiträgen: von Prof. Dr. Michael Frass, Thomas Peinbauer, Erfried Pichler, Anton Rohrer, Rosmarie Brunnthaler-Tscherteu, Mira Dorcsi-Ulrich, König Peter, Leopold Drexler etc. Dabei zeigt sich das große Teamwork unter den bestimmenden Persönlichkeiten, die selbstlos zum Gelingen dieses Buches beigetragen haben. Es ist ein Lesebuch zur gelebten Homöopathie. Kurzbiographien dieser Co-Autoren, lexikonartig angeführt, und eine ausführliche Literaturliste runden das Buchthema ab.

Das Buch ist getragen von der Initiative von Dr. Jutta Gnaiger-Rathmanner zu einer Zeit, da sich ein völliger Generationswechsel in der homöopathischen Landschaft Österreichs vollzieht. Sie war in alle Bereiche von Praxis und Standespolitik während einer Ärztegeneration eingebunden.

(Author portrait)
Gnaiger-Rathmanner, JuttaDr. med. Jutta Gnaiger-Rathmanner, geboren 1950 in Feldkirch, Vorarlberg, war ebendort in 33-jähriger homöopathischer Privatpraxis als praktische Ärztin tätig. Als eine der ersten Schülerinnen von Mathias Dorcsi nahm sie an der gesamten Entwicklung der Homöopathie in Österreich in den letzten 40 Jahren teil, absolvierte Studienaufenthalte in Mexiko und Augsburg. Als langjähriges Vorstandsmitglied der ÖGHM war sie zur nationalen Vizepräsidentin der LMHI, sowie von 1994 bis 1996 zur ÖGHM-Präsidentin beauftragt. Sie gehörte dem Dozententeam der Wiener Schule an und betätigte sich - jenseits der Arztpraxis - mit Vorträgen, Seminaren, Buchbeiträgen und praxisbasierten wissenschaftlichen Veröffentlichungen im In- und Ausland. 2012 erschien ihr Buch "Homöopathie bei Psychotrauma" im Haug Verlag. Preise und Ehrungen: Goldener Samuel Hahnemannpreis 1991 bei der internationalen LMHI-Tagung in Köln, Dr. Peithner Forschungspreis 2004 in Wien, Medizinalratstitel vom Bundesministerium für Gesundheit 2014, Großes Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg 2015.

最近チェックした商品