Es war einmal in China. : Berührende, dramatische, romantische und skurrile Erinnerungen von Bekannten und Unbekannten (2021. 400 S. 10 Abb. 21.6 cm)

個数:

Es war einmal in China. : Berührende, dramatische, romantische und skurrile Erinnerungen von Bekannten und Unbekannten (2021. 400 S. 10 Abb. 21.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991140047

Description


(Text)
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Österreich-Chinesischen Beziehungen bringt der BACOPA Verlag gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für China- und Südostasienforschung einen Sammelband heraus. Darin sind Erlebnisse in China von bekannten Persönlichkeiten enthalten z. Bsp. von Autorinnen und Autoren wie Barbara Frischmuth, Wolfgang Kubin, Gerhard Amanshauser, Herbert Tichy, von Journalisten wie Hugo Portisch, Kurt Seinitz (Kronenzeitung), Ilse Leitenberger (Die Presse), vom Gesandtenehepaar Arthur und Paula von Rosthorn, die ein Essen mit der Kaiserinwitwe und einen gefährlichen Ausflug ins Innere Chinas schildern, bisher unveröffentlichte Berichte von österreichischen Emigrantinnen in Shanghai, aber auch von Politikerinnen wie Bundespräsident Rudolf Kirchschläger und dramatische, rührende, romantische und heitere Szenen, aus der Feder von Personen, die nicht so im Licht der Öffentlichkeit stehen.Der von Gerd Kaminski, welcher ebenfalls mit Beiträgen vertreten ist, herausgegebene Band von ca. 400 Seiten bietet ein interessantes und unterhaltsames Kaleidoskop von China, wie wir es sonst nicht kennen.
(Author portrait)
Kaminski, GerdProf. Dr. Gerd Kaminski, geb. 14.12.1942. Studium der Rechtswissenschaften und der chinesischen Sprache in Wien. Seit 1971 Geschäftsführer der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft und Leiter des Österreichischen Instituts für China- und Südostasienforschung.1978 Habilitation mit einem chinesischen Thema für Völkerrecht und internationale Beziehungen. Professor an der New York State und der Peking Universität und der Huazhong University of Science and Technology. Seit 1990 China-Konsulent des österreichischen Außenministeriums. Autor und Herausgeber von 80 Büchern mit Chinathemen. Special Book Award of China 2017 und Zhonghua Zhiguang 2019, einer der höchsten Kulturpreise der VR China.

最近チェックした商品