- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Reference Books
Description
(Short description)
DermoNeuroModulating ist ein strukturierter interaktiver Zugang zur manuellen Therapie, der das Nervensystem eines Patienten von der Hautzelle bis zur "Selbstwahrnehmung" berücksichtigt. Die Anwendungen sind langsam, sanft, gütig, intelligent, ansprechend und effektiv. Die Positionierung der Gliedmaßen und des Körpers beeinflusst dietiefen Nerven (durch Gefäßverkürzung und -erweiterung) und wird dabei mit derHautdehnung kombiniert. Diese Dehnungzielt auf Hautnervenfelder ab, die in der Hautnach außen verästeln, wodurch die neuraleStruktur weiter durch ihr Gefäß gezogenwerden kann. Es ist vernünftig, daran zudenken, dass die manuelle Behandlungeiner Patientenkörperlichkeit nur ein kleinerTeil der Entwicklung in einem umfassenden therapeutischen Veränderungskontext ist -obwohl dies optional ist, könnte es optimal sein.
(Text)
DermoNeuroModulating ist ein strukturierter interaktiver Zugang zur manuellen Therapie, der das Nervensystem eines Patienten von der Hautzelle bis zur "Selbstwahrnehmung" berücksichtigt. Die Anwendungen sind langsam, sanft, gütig, intelligent, ansprechend und effektiv. Die Positionierung der Gliedmaßen und des Körpers beeinflusst dietiefen Nerven (durch Gefäßverkürzung und -erweiterung) und wird dabei mit derHautdehnung kombiniert. Diese Dehnungzielt auf Hautnervenfelder ab, die in der Hautnach außen verästeln, wodurch die neuraleStruktur weiter durch ihr Gefäß gezogenwerden kann. Es ist vernünftig, daran zudenken, dass die manuelle Behandlungeiner Patientenkörperlichkeit nur ein kleinerTeil der Entwicklung in einem umfassenden therapeutischen Veränderungskontext ist -obwohl dies optional ist, könnte es optimal sein.
(Author portrait)
Die Kanadierin Diane Jacobs ist seit über 50 Jahren Physiotherapeutin und seit etwa 35 Jahren manuelle Therapeutin. Sie ist Bloggerin bei "HumanAntiGravitySuit" und war auch akademische Beraterin der Universität von Saskatchewan sowie Mitbegründerin der "Pain Science Division" der kanadischen Physiotherapie Gesellschaft.



