Werkstätten Karau - Wien : Kostbarkeiten der wilden 20er (1. 2020. 92 S. 26 cm)

個数:

Werkstätten Karau - Wien : Kostbarkeiten der wilden 20er (1. 2020. 92 S. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991104339

Description


(Short description)
Die schönsten Blumen blühen oft im Verborgenen. Ein Beispiel dafür im Bereich Kunsthandwerk sind die Werkstätten Karau. Vom Kunsthandel kaum beachtet, den Kunsthistorikern wenig bekannt, sind vor allem die Keramiken ein Beweisstück für die Blütezeit des Wiener Kunstgewerbes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit der Raffinesse des Art Déco, der Originalität in der Formensprache und der hohen handwerklichen Qualität stehen diese Objekte den berühmten Keramiken der Wiener Werksstätte kaum nach. Farbigkeit und Glasur lassen den Fachmann Karau-Keramiken auf den ersten Blick erkennen. Die paar hundert Keramik-Entwürfe wurden, soweit es heute bekannt ist, von nur fünf Künstlern ausgeführt: Willy Russ, Fritz Pohl, Angela Piotrowska, Josef Bock und H. Koch. Die drei Letztgenannten haben wohl nur wenige Stücke entworfen. Wieviele Modelle es insgesamt gibt, ist nicht bekannt, auch mangels Katalogen und sonstiger Unterlagen.Zwei Kunstliebhaber hatten, ganz unabhängig voneinander, offenbar den gleichen selektiven, scharfen Blick auf die seltenen, am Markt kaum vorhandenen Karau-Raritäten. Die hier versammelten Exemplare, die einen Großteil der Karau-Modelle zeigen, bilden den Inhalt dieses Büchleins. Zu Ehren der "Werkstätten Karau".
(Text)
Die schönsten Blumen blühen oft im Verborgenen. Ein Beispiel dafür im Bereich Kunsthandwerk sind die Werkstätten Karau. Vom Kunsthandel kaum beachtet, den Kunsthistorikern wenig bekannt, sind vor allem die Keramiken ein Beweisstück für die Blütezeit des Wiener Kunstgewerbes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit der Raffinesse des Art Déco, der Originalität in der Formensprache und der hohen handwerklichen Qualität stehen diese Objekte den berühmten Keramiken der Wiener Werksstätte kaum nach. Farbigkeit und Glasur lassen den Fachmann Karau-Keramiken auf den ersten Blick erkennen. Die paar hundert Keramik-Entwürfe wurden, soweit es heute bekannt ist, von nur fünf Künstlern ausgeführt: Willy Russ, Fritz Pohl, Angela Piotrowska, Josef Bock und H. Koch. Die drei Letztgenannten haben wohl nur wenige Stücke entworfen. Wieviele Modelle es insgesamt gibt, ist nicht bekannt, auch mangels Katalogen und sonstiger Unterlagen.Zwei Kunstliebhaber hatten, ganz unabhängig voneinander, offenbar den gleichen selektiven, scharfen Blick auf die seltenen, am Markt kaum vorhandenen Karau-Raritäten. Die hier versammelten Exemplare, die einen Großteil der Karau-Modelle zeigen, bilden den Inhalt dieses Büchleins. Zu Ehren der "Werkstätten Karau".
(Author portrait)
Die schönsten Blumen blühen oft im Verborgenen. Ein Beispiel dafür im Bereich Kunsthandwerk sind die Werkstätten Karau. Zwei Kunstliebhaber hatten, ganz unabhängig voneinander, offenbar den gleichen selektiven, scharfen Blick auf die seltenen, am Markt kaum vorhandenen Karau-Raritäten. Die hier versammelten Exemplare, die einen Großteil der Karau-Modelle zeigen, bilden den Inhalt dieses Büchleins. Zu Ehren der "Werkstätten Karau".

最近チェックした商品