K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach : Ein historischer Streifzug durch die Stadt (K.u.k. Sehnsuchtsorte) (2023. 236 S. zahlreiche Abbildungen. 21 cm)

個数:

K.u.k. Sehnsuchtsort Laibach : Ein historischer Streifzug durch die Stadt (K.u.k. Sehnsuchtsorte) (2023. 236 S. zahlreiche Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991030157

Description


(Text)
Laibach, das heutige Ljubljana, war einst die stolze Hauptstadt der Krain und kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die jahrhundertelange Zugehörigkeit der Stadt zum Habsburgerreich hat bis heute Spuren im Stadtbild hinterlassen, an jeder Ecke stößt man auf Relikte der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Deutsche, Slowenen und Italiener haben Laibach nachhaltig geprägt und auch heute noch herrscht hier eine besondere, internationale Atmosphäre. In diesem Buch geht Autor Markus Bingel auf Spurensuche und erzählt die Geschichte der Stadt. Anschließend begibt er sich auf einen Streifzug durch Ljubljana und zeigt dem Leser, welche Orte noch heute von Laibach und der k.u.k. Zeit geprägt sind. Ergänzt durch zahlreiche historische Aufnahmen, Karten und Postkarten erweckt er so das alte Laibach zum Leben. Daher eignet sich das Buch sowohl als Lektüre für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa, aber auch als Reisebegleiter für historisch Interessierte bei einem Spaziergang durch die heutige Stadt. Daneben erfährt der Leser viel Interessantes zu den Hintergründen der Stadt, namhaften Personen und Ereignissen, die Laibach ihren Stempel aufgedrückt haben, und welchen bedeutenden Veränderungen die Stadt gerade in den letzten Jahren der Donaumonarchie unterworfen war.
(Author portrait)
Markus Bingel (M.A.) wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren und studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Bielefeld (mit Auslandssemester im polnischen Allenstein/Olsztyn). Anschließend absolvierte er ein Praktikum an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg (Russland), ehe er ein Masterstudium im Fach Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt aufnahm und im Zuge seiner Masterarbeit einen Forschungsaufenthalt am Institut für Nationales Gedächtnis (IPN) in Lublin (Polen) absolvierte. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Lektor/Redakteur und begann parallel, Bücher zu schreiben, vornehmlich zu Osteuropa. Mittlerweile sind von dem Autor und Journalisten rund 20 Bücher zu verschiedenen Themen erschienen, darunter zahlreiche Reiseführer, ein Architekturbuch und zwei Sprachführer. Außerdem betreibt er zusammen mit seinem Kollegen Peter Althaus den Osteuropa-Blog wildeast.blog.

最近チェックした商品