Wiener Märkte : Eine kulinarische Rundreise (2017. 240 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wiener Märkte : Eine kulinarische Rundreise (2017. 240 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,662(本体¥5,148)
  • BRAUMÜLLER(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 22.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 255pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991001928

Description


(Text)
Georg Renöckl lädt Sie zu einem Streifzug zu Wiens kulinarischen Nahversorgern ein, die derzeit eine Renaissance erleben.
Die neu erwachte Lust der Wiener an ihren Märkten kommt eigentlich nicht überraschend: Moderne Genussmenschen kaufen am liebsten regional und saisonal ein, und das überbordende Angebot in und um Wien passt nun einmal nicht so leicht in ein Supermarktregal. Wien und der Wein das kennen (und lieben) viele. Mit gutem Grund: Über Weinberge mit U-Bahn-Anschluss verfügen nun einmal nicht viele andere Hauptstädte. Mit Wien und der Weizen oder Wien und der Waldhonig kann dagegen nicht jeder etwas anfangen.
Zu Unrecht: Immerhin wird in Wien mehr als doppelt so viel Brotgetreide angebaut wie in den Bundesländern Salzburg, Tirol und Vorarlberg zusammen. Den Süden der Stadt dominieren nicht nur Weingärten, sondern auch Lauch-, Karotten- und Rübenfelder. Zahlreiche Gärtnereien und richtige Bauernhöfe mit Hühnern, Rindern und Schweinen öffnen an den Rändern Wiens oder gleich dahinter ihre Tore zum Ab-Hof-Verkauf. Mitten in der Stadt werden Bienen gezüchtet, Biere aus alten Wiener Getreidesorten gebraut, Käselaibe gereift, Wildkräuter gesammelt und vieles mehr. Kaufen kann man all diese Herrlichkeiten in Wiens Spezialitäten- und Bauernläden, vor allem aber auf den Märkten der Stadt. Wiens Märkte sind aber nicht nur heiß geliebt, sondern auch wild umstritten: Besorgte Bürger fürchten, dass dem Naschmarkt ein Schicksal als Freilichtmuseum mit Schanigarten droht, und versuchen, seine Vielfalt zu erhalten. Andere mit dem vorhandenen Angebot Unzufriedene rufen ihre eigenen Märkte ins Leben. Eine kleine praktische Handreichung unter der Leitfrage Wie gründe/rette ich einen Markt in meinem Grätzel? bildet somit den Abschluss des Buches. Sie könnten ja Lust darauf bekommen haben.
(Author portrait)
Georg Renöckl, geboren 1976, studierte Germanistik, Französisch und Journalismus in Wien, Paris und Mexiko. Nach sechs Jahren in Straßburg und Paris lebt er seit 2008 mit seiner Familie wieder in Wien, wo er als freier Journalist arbeitet. Er schreibt mit Schwerpunkt Feuilleton und Reise u. a. für die Neue Zürcher Zeitung , die Presse und den Falter . 2013 erschien sein Buch Die letzten Fleischhauer von Wien (mit Florian Holzer und Arnold Pöschl, Metroverlag). Zuletzt bei Braumüller erschienen: Wien abseits der Pfade (Bd. II).

最近チェックした商品