Kleine Landeskunde : Aus Gesprächen. Essay (2012. 220 S. 184 mm)

個数:

Kleine Landeskunde : Aus Gesprächen. Essay (2012. 220 S. 184 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783991000358

Description


(Text)
Kultur, Gesellschaft, Werte - gibt es das heute wirklich noch oder handelt es sich dabei nur um Hohlformen, leere Worte und Begriffe, die aus vergangenen Jahrhunderten übernommen wurden und heute längst "ausgewirkt" sind? Alfred Goubran wagt eine Revision des Selbstverständlichen. "Sprechen wir also über Uns: Ich werde Ihnen nichts Neues sagen, aber vielleicht einige Zusammenhänge aufzeigen, die Ihnen neu sind, wodurch sich auch das Gesamtbild ändert - mehr ist nicht zu hoffen." So skizziert Alfred Goubran mit wenigen Worten die Ausgangslage seiner Kleinen Landeskunde. Goubran diagnostiziert das "zusammenhanglose Denken" als typisch für unsere Zeit, das im Gemeinsinn zu seinem Ausdruck findet. Das ist "ein Verstanden-haben vor jedem Verstehen, ein Erkennen ohne Erkenntnis". Das Selbstverständliche, das gar nicht so verständlich ist, wie es uns auf den ersten Blick scheinen will und bei näherem Hinsehen zusehends an "Unheimlichkeit" gewinnt, bedarf einer Revision, einer Überprüfung, um die aktuellen Probleme in ihren Zusammenhängen zu verstehen. Die "globalisierte Welt", wie wir sie heute kennen, ist ein Produkt europäischer Geistesgeschichte und europäischen Denkens. Sie kann, so Goubrans These, nur aus diesem Denken heraus und vor diesem Hintergrund verändert werden.
Alfred Goubrans Kleine Landeskunde ist ein Buch ohne Häme, Zynismus oder Weltüberdruss, gegen die allgemeine Entmutigung, herrschende Resignation und weltblinden Zwangsoptimismus geschrieben. Ein Kursbuch, das dem Konservatismus ebenso eine Absage erteilt wie dem Fortschrittswahn oder den modernen Weltverbesserern, die "nur Katastrophenprofiteure sind".
(Author portrait)
Alfred Goubran, geb. 1964 in Graz, aufgewachsen in Kärnten, lebt in London und Wien. Umfangreiche literarische Tätigkeit als Schriftsteller, Rezensent, Übersetzer, Herausgeber und Verleger. Mitglied des Moscow Poetry Club.

最近チェックした商品