Zwei Quadratmeterminuten : Zur Kritik der Kindertageszurichtung (2025. 280 S. 23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zwei Quadratmeterminuten : Zur Kritik der Kindertageszurichtung (2025. 280 S. 23.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,670(本体¥6,973)
  • LÖCKER(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 29.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 345pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990982204

Description


(Text)
Der Ursprung von Gewalt und Zerstörerischem liegt in unserem Umgang mit unseren Kindern. Durch die sechstausend Jahre alte Geschichte der Kindheit in den sogenannten Hochkulturen zieht sich wie ein roter Faden die Ablehnung der Lebendigkeit und des Eigenlebens der Kinder. Wir verstehen ihre Sprache nicht. Und wir machen uns gar nicht erst die Mühe ...Arno Gruen (1997 in "Der Verlust des Mitgefühls")Die vorliegende Streitschrift handelt von den Bedingungen der Versorgung von Kindern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Der Ausgangsbefund lautet, dass Bedeutung, Stellenwert und Krise der Kindertagesbetreuung weithin verkannt werden. Handelt es sich hier doch bereits in der Selbstbeschreibung dieser Einrichtungen nicht einfach um ´Kinderparkplätze` zur Unterbringung von Kindern während der Arbeitszeit ihrer Eltern. Vielmehr geht es um die Bildung, Erziehung, Betreuung und P_ege von Kindern aus erheblichenteils einkommensschwachen, bildungsfernen und migrantischen Haushalten durch qualifiziertes pädagogisches Fachpersonal in gesetzlich gerahmten elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Bereits ein erster Blick macht allerdings deutlich, dass Anspruch und Realität der Kindertagesbetreuung weit auseinanderklaffen ...
(Author portrait)
Nikolaus Dimmel, Jurist, Politikwissenschaftler, Soziologe, und diplomierter Sozialmanager, geschäftsführender Gesellschafter bei InnoSozial (Salzburg), hat u.a. als Sozialamtsleiter, Strafverteidiger und Berater gearbeitet, lehrte an der Universität Salzburg, entwickelt seit 40 Jahren soziale Dienste.Barbara Rainer-Mitterbauer, Psychologin und Soziologin, war in der klinisch-psychologischen Forschung mit Schwerpunkt Essstörungen, Bildungs- und Berufsberatung, Markt- und Meinungsforschung sowie familiären Krisenintervention tätig; Psychotherapeutin in freier Praxis

最近チェックした商品