- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Dieses Praxis-Handbuch soll Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Lehrenden, Studierenden etc. die Gesundheitspflege nahebringen. Gesundheit erhalten und fördern nimmt in der professionellen Pflege eine zentrale Stellung ein. Die Hauptaufgabe liegt in der salutogenetischen Ressourcenorientierung, also in der Befähigung der Menschen sich für die eigene Gesundheit stark zu machen. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sind gerade dafür prädestiniert und treten mutig, stark und kompetent in die Öffentlichkeit. Dargestellt wird wie gesundheitsfördernde Pflegestrategien konzipiert werden können. Die Schulgesundheitspflege wird als neues Handlungsfeld von Gesundheitsförderung im deutschen Sprachraum aufgezeigt.
Gleichzeitig werden Bewältigungsstrategien für Pflegende erklärt, um selbst gesund zu bleiben und lange mit Freude, Begeisterung und Engagement in diesem wichtigen Beruf tätig sein zu können.
(Author portrait)
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, M.Ed., Gesundheitspflegepädagogin, Vorträge/Workshops/Pflegekonzepte zu Themen der Gesundheitspflege, GesundheitsförderungPädagogin für Gesundheitsberufe, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachbereich Dialyse, Kongresstätigkeit, Unterrichtstätigkeit, Workshops zu Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Worklife- BalanceDGKP, Intensiv- und Anästhesiepflegerin, Pädagogin für Gesundheitsberufe, Gesundheitszirkelmoderatorin, akad. Gesundheits- und Pflegemanagerin, Kinesiologin "Tree in One", GruppencoachDerzeit: Vortrags-/Kongresstätigkeit und Konzeptentwicklung für ein Pilotprojekt "School Health Nursing" in Zusammenarbeit mit der Universität in Klagenfurt und dem Kärntner Wirschaftsförderungs-Fonds (KWF-UiG-Programm)