Verglühtes Europa? : Alternativen zur Militär- und Rüstungsunion - Vorschläge aktiver Friedenspolitik (1. 2019. 364 S. 193 x 123 mm)

個数:

Verglühtes Europa? : Alternativen zur Militär- und Rüstungsunion - Vorschläge aktiver Friedenspolitik (1. 2019. 364 S. 193 x 123 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990933374

Description


(Short description)
Die EU fühlt sich bedroht. Von Trump bis Putin, von Migration bis zum Krieg aus dem Internet. China und der Brexit tun das Übrige. Sicherheit wird dieser Tage besonders groß geschrieben. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will bei Militär und Rüstung jetzt Nägel mit Köpfen machen. Mit dem neuen EU-Rüstungsfonds hat sie die besten Karten in der Hand. Der schlechte Witz dabei: Es gibt zwar gemeinsame Militäreinsätze, aber nur eine gemeinsame Außenpolitik mit Müh' und Not.
Indes frohlockt die Rüstungsindustrie in Paris und Berlin. Milliardenbeträge gibt's für Eurodrohne, EU-Kampfjet, Kampfhubschrauber & Co. Die Einkaufslisten sind randvoll und noch mehr Waffen werden in alle Welt verkauft.
Die EU strebt Autonomie an. Dazu braucht es scheinbar noch mehr EU-Militäreinsätze, EU-Truppen und ein sicheres Abstellgleis für die kritischen Geister. Und bei der Schaffung von Fluchtursachen vermag man den Balken im eigenen Auge nicht zu erkennen.

"Verglühtes Europa?" macht friedenspolitische Vorschläge. Was kann innerhalb der EU getan werden, wo muss über die EU hinausgedacht werden und wo steht sie uns im Weg? Wie Konflikte bearbeiten, bevor der erste Schuss fällt? Welches Kleid tragen friedensfähige Auslandseinsätze? Welche Armee braucht es dafür eigentlich? Was kann die Zivilgesellschaft beitragen? Oder ist die Friedensnobelpreisträgerin EU bereits an ihren Rüstungsprogrammen verglüht?
(Author portrait)
Thomas Roithner, Priv.-Doz. Mag. Dr., Friedensforscher und Journalist, Sozial- und Wirtschaftswissenschafter, Jahrgang 1971. Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Wissenschaftliche und journalistische Publikationstätigkeit zu Fragen der Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Friedenspolitik der EU und Österreichs, der Neutralität in Europa, den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen und Sicherheitsinstitutionen, Energie- und Ressourcensicherung, geopolitischen und geoökonomischen Machtverschiebungen, der Politik der Gewaltfreiheit sowie zur Friedens- und Antikriegs-Bewegung in Österreich. Thomas Roithner ist Autor, Herausgeber oder Projektleiter von etwa vierzig Büchern zu unterschiedlichen Themen der Friedens- und Konfliktforschung. Promotion zu Neutralitätsbewegungen in Mittel- und Osteuropa sowie in den Neutralen der EU. Habilitation zum Thema »Der transatlantische Griff nach der Welt. Die USA und die EU im Zeitalter neoimperialer Kriege«. Vortrags-, Lehr-, Gutachter- und beratende Tätigkeit im In- und Ausland in Fragen der Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik.

最近チェックした商品