Mit dem Koran ist kein Staat zu machen : Die Krise des Islam hautnah erlebt (1. 2018. 180 S. 22 cm)

個数:

Mit dem Koran ist kein Staat zu machen : Die Krise des Islam hautnah erlebt (1. 2018. 180 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990707180

Description


(Short description)
Ausgehend von den großen Paukenschlägen während der Tätigkeit des Autors in Tunesien - Terror in Sousse, Sturm auf die US-Botschaft, Terror im Bardo-Museum - werden die Mittel beschrieben, mit denen Islamisten Tunesien nach dem "Umsturz" vom Jänner 2011 zu unterwerfen versuchten: die Allianz der "Moderaten" mit Salafisten, die Winkelzüge in der politischen Arena, der Terror gegen Sicherheitskräfte und politische Morde, die sich letztlich gegen ihre Urheber wandten.Begleitet werden die Berichte von Analysen über die hereinbrechende "Religiosität" und die von ihr ausgelöste Krise im Land. Damit untrennbar verbunden ist die "Krise des Islam", der Boden, auf dem sich die Ereignisse in Tunesien entwickelten. Der Koran als grundlegender Text spielt dabei eine besondere Rolle, denn alle Bemühungen islamischer Länder, zur Moderne aufzuschließen, hängen davon ab, wie sie mit diesem gewaltigen Stolperstein künftig umgehen werden.
(Text)
Ausgehend von den großen Paukenschlägen während der Tätigkeit des Autors in Tunesien - Terror in Sousse, Sturm auf die US-Botschaft, Terror im Bardo-Museum - werden die Mittel beschrieben, mit denen Islamisten Tunesien nach dem "Umsturz" vom Jänner 2011 zu unterwerfen versuchten: die Allianz der "Moderaten" mit Salafisten, die Winkelzüge in der politischen Arena, der Terror gegen Sicherheitskräfte und politische Morde, die sich letztlich gegen ihre Urheber wandten.Begleitet werden die Berichte von Analysen über die hereinbrechende "Religiosität" und die von ihr ausgelöste Krise im Land. Damit untrennbar verbunden ist die "Krise des Islam", der Boden, auf dem sich die Ereignisse in Tunesien entwickelten. Der Koran als grundlegender Text spielt dabei eine besondere Rolle, denn alle Bemühungen islamischer Länder, zur Moderne aufzuschließen, hängen davon ab, wie sie mit diesem gewaltigen Stolperstein künftig umgehen werden.
(Author portrait)
Gerhard Weinberger war von 2012 bis 2017 österreichischer Botschafter in Tunis.

最近チェックした商品