Ach ja, die Hegelgasse : Erinnerungen an eine besondere Schule (1. 2020. 212 S. 29.7 cm)

個数:

Ach ja, die Hegelgasse : Erinnerungen an eine besondere Schule (1. 2020. 212 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990706435

Description


(Text)
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Schule und der Menschen, die sie ausgemacht haben. Außerdem die Geschichte eines besonderen Ortes und Hauses und vieles, was als charakteristisch für die Entwicklung von Schule in Österreich angesehen werden kann. Im Originalton vieler Beteiligter.
(Author portrait)
Marie-Theres Schmetterer stammt aus Wien und hat dort fast vier Jahrzehnte in 'ihrer' Schule, dem BORG I, Hegelgasse 14, Latein und Englisch unterrichtet und in diesen Jahren die Ereignisse an der Schule beobachtet und mitgestaltet, Generationen von SchülerInnen begleitet und mit ihren KollegInnen die Freuden und Leiden dieser 'besonderen' Schule miterlebt. Mittlerweile ist die Schule in dieser Form Vergangenheit, da sie mit einer anderen zusammengelegt und abgesiedelt wurde. Dieses Buch ist entstanden, um Essentielles festzuhalten - von der Geschichte des Hauses und seiner BewohnerInnen, von allen, die dort gelehrt, gelernt und gelebt haben. Diese Schule hat nicht nur das Leben der Autorin stark geprägt. Es ist eine persönliche Bilanz des Erlebten. verbunden mit zahlreichen Zeugnissen, die ihr im Laufe der Jahre zugekommen sind. Mit dem offiziellen Ende der 'Hegelgasse' 2017 hat Marie-Theres Schmetterer auch ihre aktive Berufstätigkeit beendet. Dies ist sowohl eine persönliche Bilanz als auch eine Bilanz dieser Zeit mit dem Wunsch etwas davon zu bewahren, damit es nicht verloren geht.Kurt Chytil ist ein Wiener Biologielehrer und war zwei Jahrzehnte in dieser Schule, dem Wiener Oberstufenrealgymnasium in der Hegelgasse 14, tätig. Mit Marie-Theres Schmetterer erlebte er in diesen Jahren die Höhen und Tiefen dieser 'besonderen' Schule, die sein zweites 'zu Hause' geworden ist. Als Biologiekustos dokumentierte er ab dem Jahr 2012 die Biologiesammlung und beschäftigte sich seither eingehend mit alten Lehrmitteln, vor allem mit zoologischen Wandtafeln. Später fotografierte er das denkmalgeschützte Schulgebäude mit seinen historistischen Elementen, damit der 'Schulpalast' zumindest in Bildern erhalten bleibt.Chytil, Kurt Kurt Chytil ist ein Wiener Biologielehrer und war zwei Jahrzehnte in dieser Schule, dem Wiener Oberstufenrealgymnasium in der Hegelgasse 14, tätig. Mit Marie-Theres Schmetterer erlebte er in diesen Jahren die Höhen und Tiefen dieser 'besonderen' Schule, die sein zweites 'zu Hause' geworden ist. Als Biologiekustos dokumentierte er ab dem Jahr 2012 die Biologiesammlung und beschäftigte sich seither eingehend mit alten Lehrmitteln, vor allem mit zoologischen Wandtafeln. Später fotografierte er das denkmalgeschützte Schulgebäude mit seinen historistischen Elementen, damit der 'Schulpalast' zumindest in Bildern erhalten bleibt.

最近チェックした商品