Post aus dem Tal des ewig Neuen : Was lernen wir vom Silicon Valley (1. 2018. 104 S. 17 cm)

個数:

Post aus dem Tal des ewig Neuen : Was lernen wir vom Silicon Valley (1. 2018. 104 S. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990706367

Description


(Short description)
Wer macht unsere Welt von morgen? Sind es die überwiegend männlichen Ingenieure des Silicon Valleys oder doch die Nutzer der neuen Technologien? Mit diesem Buch begibt sich Michael Shamiyeh in das Silicon Valley, wo das Neue wie kaum an einem anderen Ort der Welt offenbar gut gedeihen kann, um Fragen über die Zukunft und deren Machern nachzugehen.
(Text)
Wer macht unsere Welt von morgen? Sind es die überwiegend männlichen Ingenieure des Silicon Valleys oder doch die Nutzer der neuen Technologien? Mit diesem Buch begibt sich Michael Shamiyeh in das Silicon Valley, wo das Neue wie kaum an einem anderen Ort der Welt offenbar gut gedeihen kann, um Fragen über die Zukunft und deren Machern nachzugehen."Ein brillanter Erfahrungsbericht. Mit klarer Sprache, ereignisreich und persönlich wendet sich Michael Shamiyeh aus dem Silicon Valley an europäische Zukunftsmacher ... Absolut lesenswert."Manfred Faßler, Medienwissenschaftler und Professor für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main"Für Führungskräfte europäischer Unternehmungen ist dieses Buch ein ,Muss'. Es vermittelt authentische Informationen über eine der faszinierendsten und innovativsten Gegenden der Welt."Walter Brenner, Professor für Informationsmanagement und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen"Ein frischer und wertvoller Beitrag über die Welt der Zukunftsmacher des Silicon Valleys - deren Eliteuniversitäten, High-Tech-Konzerne und ihr Alltagsleben. Offen und aufrichtig reflektiert Shamiyeh über seine Begegnungen mit Unternehmern, Risikokapitalgebern und Professoren."Charly Kleissner, Ex-Silicon-Valley-Executive (NeXT, DataMind, Ariba), 100 % Impact Network, KL Felicitas Foundation"Ein facettenreicher Einblick in die Vielfalt des Silicon Valleys und weit darüber hinaus, mit interessanten Ideen und wertvollen Impulsen."Karlheinz Schwuchow, Professor und Leiter des Center for International Management Studies, Hochschule Bremen"Es lohnt sich, mit Michael Shamiyeh einen Blick auf die Voraussetzungen für den Erfolg des Parade-Innovationsraums der Welt zu werfen ... Faszination und Skepsis nehmen eine gesunde Balance ein."Martin Rauchberger, Co-Direktor des Open Austria Silicon Valley Office und österreichischer Konsul in San Francisco
(Author portrait)
MICHAEL SHAMIYEH ist Professor und Entrepreneur. Er unterstützt Organisationen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen mittels der Gestaltung einer neuen und sinnstiftenden Zukunft (anstatt ein vorhandenes Problem aus der Vergangenheit heraus zu lösen). Er ist Gründer und Leiter des neuen Center for Future Design (CFD) und wurde jüngst als Gastprofessor an die Stanford University, USA, berufen. Professor Shamiyeh ist Absolvent der Universität St. Gallen (PhD in Management), der Harvard University (Postprofessional Master in Architektur), der AA London (MA History and Critical Thinking) sowie von TU in Wien (Dipl-Ing in Architektur). Er hat mehr als 25 Jahre internationale Berufserfahrung im Bereich Architektur und Design sowie rund 10 Jahre Erfahrung im strategischen Management. In der Zusammenarbeit mit weltweit führenden Unternehmen wie Porsche, Siemens oder Kodak konnte er beide Kompetenzen erfolgreich miteinander verbinden. Seine Arbeit wurde mehrfach aus.a. mit dem Innovation Prize des österreichischen Wissenschaftsministeriums (2009) oder mit der Goldmedaille für die beste Erfindung durch die World Intellectual Property Organization (2010). Er hat neun Bücher veröffentlicht und publiziert regelmäßig in populären Medien.

最近チェックした商品