Der parfümierte Mann (2020. 152 S. 23 cm)

個数:

Der parfümierte Mann (2020. 152 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990650400

Description


(Text)
Der Duftpoet Paul Divjak widmet sich nach "Der Geruch der Welt" einer speziellen Geschichte des Dufts: der des parfümierten Mannes. Neben einer einleitenden Kulturgeschichte des Herrenparfums gibt er einen stilsicheren Überblick über die besten Düfte vom 19. Jahrhundert bis heute. Aus dem unübersichtlichen Sprühnebel hat er fünf Parfums ausgewählt, anhand derer er zeigt, was einen guten Duft ausmacht. Und wie haben sich eigentlich mit den Parfums die Rollenbilder durch die Jahrzehnte verändert? Wie kann man die Zeichenhaftigkeit und Flüchtigkeit von Düften überhaupt beschreiben? Die Antworten darauf finden Sie in diesem Buch, ebenso wie zahlreiche Tipps und Parfumempfehlungen. Denn eines ist gewiss: Es ist eine Kunst, gut zu riechen!
(Review)
»Wie riecht ein Mann? Ist weniger wirklich mehr? Und wie duftet eigentlich die Krise? Der Wiener Philosoph und Duftkünstler Paul Divjak über parfümierte Männer.« - Tobias Becker, Der Spiegel (Interview mit Paul Divjak)
(Extract)
VORWORT - Düfte sind wie Tagebücher (Auszug)Wir leben in einer vom Visuellen durchdrungenen Kultur, dem Akustischen widmen wir bei Weitem weniger Aufmerksamkeit, geht es aber ums Riechen, so fehlen uns oft Achtsamkeit, Bewusstsein und die richtigen Worte. - Der Geruchssinn ist ein nachgereihter Sinn.In den Nischen einer Dingwelt des Benannten aber - alles und jedes lernen wir sukzessive mit einem Namen zu belegen -, in den Oasen der Sprachlosigkeit führt Duft ein anarchisch-poetisches Eigenleben. Jenseits des völligen Erfassens durch Begriffe und der Gewichtung des Benennbaren entfaltet sich seine Wirkkraft in einem olfaktorischen Ausdruck reiner Gegenwart, als »Erinnerung aus der Tiefe der Zeit« (Doderer), als »Atemzug des Unbegrenzten« (Baudelaire).Düfte verzaubern uns bereits als Kinder. Wir sind begeistert vom Riechen, von den sogenannten Wohlgerüchen wie auch von sinnlich-körperlichen, zumeist animalisch genannten Aromen.Die Anwendung von Essenzen, das Räuchern mit Kräutern und Harzen nimmt in der Menschheitsgeschichte in unterschiedlichsten Zivilisationen und Religionen seit jeher einen ganz besonderen Stellenwert ein. Auf die Verwendung von Räucherstoffen in der griechisch-römischen Antike und der abendländischen Kultur verweist auch der Ursprung des Wortes Parfum, das auf das Lateinische per fumum, »durch Rauch, durch Dunst«, zurückgeht. Die Herstellung von duftenden Essenzen ist seit dem Altertum in den verschiedensten Kulturen überliefert.Duftkreationen(1) können als molekulare Kunstwerke gesehen werden. Sie verfügen über eine ganz besondere Ausstrahlungskraft; dem duftenden Menschen wurde früh schon etwas sehr Anziehendes, Begehrenswertes zugesprochen.Düfte sind wie Tagebücher, wie olfaktorische Briefe an die Liebsten, an Freunde, Mitmenschen, Zeitgenossen. Randvoll mit persönlicher Geschichte erzählen sie von Sehnsüchten, Begierden und Hoffnungen, in ihnen kommen Selbstdarstellung und Persönlichkeitsinszenierungen zum Ausdruck. Sie prägen das Vergangene, sind mit Erinnerungen verknüpft. (Jedem sein ganz persönlicher Proust-Effekt.) Ihre Form, ihr Stil, ihr Geist spiegeln die Zeichen der Zeit, die (sozio-)kulturellen Vorstellungen. ...

最近チェックした商品