Tatort Familiengericht : Wie Kinder unter Gerichtsbeschlüssen, behördlichen Missständen und rechtswidrigen Gutachten leiden (2025. 240 S. 215 mm)

個数:

Tatort Familiengericht : Wie Kinder unter Gerichtsbeschlüssen, behördlichen Missständen und rechtswidrigen Gutachten leiden (2025. 240 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783990604953

Description


(Text)
Skandalöse Gerichtsurteile: Wenn das Kindeswohl auf der Strecke bleibt
In rund 200.000 Verfahren zu Umgangs- und Sorgerecht werden in Deutschland jährlich Familienschicksale entschieden. Oft von Richtern, die nicht über das notwendige Wissen zu Pädagogik und Psychologie verfügen, beraten von nicht qualifizierten Sachverständigen. Die Familien-Rechtsanwältin Dr. Jennifer Nadolny schreibt in ihrem Buch über wahre Begebenheiten, die die Rechtsstaatlichkeit in Frage stellen. Die Autorin hat in ihrem Berufsalltag zahllose Eltern durch Verfahren begleitet, die für sich gesehen die eigentliche Kindeswohlgefährdung darstellen. Sie deckt auf, was bisher nur Betroffene wussten:

- Fehlentscheidungen, die zu unerträglichem Leid für Familien und ganz besonders für die Kinder.
- Missstände an den Familiengerichten: Wahre Schicksale, die sprachlos machen
- Wie wehrt man sich gegen falsche Anschuldigungen über Kindeswohlgefährdung? Tipps von der Spezialistin

Inobhutnahmedurch das Jugendamt mit katastrophalen Folgen
Immer mehr Kinder werden aus ihren Familien gerissen oft ohne triftigen Grund.

Mit Blick auf die aktuelle Rechtslage und die Verfahrensabläufe an den Familiengerichten lässt sich von einer staatlichen Kindeswohlgefährdung sprechen. Verfahren werden so lange verschleppt, dass Eltern monatelang keinen Kontakt zu ihren Kindern haben dürfen.

Dr. Jennifer Nadolny will diese Missstände einer breiten Öffentlichkeit aufzeigen, denn: Es kann jede Familie treffen. Was geschehen muss, um Fehlurteile künftig zu vermeiden und die Rechtsstaatlichkeit in Sachen Familienrecht wiederherzustellen, zeigt dieses packende Buch.
(Author portrait)
Die Autorin, Dr. Jennifer Nadolny, ist eine erfahrene und angesehene Familienrechtsanwältin, die seit vielen Jahren erfolgreich ihre eigene Kanzlei in Essen führt. Durch ihre umfangreiche juristische Ausbildung hat sie sich auf das komplexe und oft emotional aufgeladene Gebiet des Familienrechts spezialisiert, insbesondere auf Sorgerechtsfragen. Doch ihre Expertise reicht weit über die Rechtswissenschaft hinaus: Dank ihre psychologischen Fachkenntnisse besitzt sie einen einzigartigen, tiefen Einblick in die emotionalen und psychischen Belastungen, denen Eltern und Kinder während rechtlicher Auseinandersetzungen ausgesetzt sind. Diese Kombination aus juristischem Wissen und psychologischem Verständnis verleiht ihr die Fähigkeit, ihre Mandanten nicht nur rechtlich kompetent, sondern auch mit besonderem Feingefühl durch schwierige Zeiten zu begleiten.In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie unzählige Eltern durch langwierige, oft schmerzhafte und zermürbende Verfahren geführt, die nicht selten jegliches Gefühl von Gerechtigkeit vermissen lassen. Immer wieder muss sie miterleben, wie das Kindeswohl durch unfaire Entscheidungen oder überforderte Familiengerichte aufs Spiel gesetzt wird. Die oftmals mangelnde Transparenz und Unzulänglichkeiten im System verstärken das Gefühl der Hilflosigkeit und Verzweiflung bei den betroffenen Familien.In ihrem Buch gewährt sie nun erstmals einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit. Sie teilt erschütternde, wahre Geschichten aus ihrer Praxis - Geschichten, die die dramatischen Missstände an Familiengerichten offenbaren und die erbitterten Kämpfe um das Sorgerecht in all ihrer emotionalen und rechtlichen Komplexität beleuchten. Dabei schildert sie eindrücklich, wie schnell das Schicksal von Kindern zur Verhandlungsmasse wird und wie das Streben nach Gerechtigkeit allzu oft dem Machtkampf der Erwachsenen weichen muss. Ihr Buch ist nicht nur ein Aufschrei gegen diese Missstände, sondern auch ein Appell für ein gerechteres und kindgerechteres Familienrechtssystem.

最近チェックした商品