Nennen wir ihn Rumpelstilzchen : Geschichten vom Literatenstammtisch (2019. 200 S. 12 x 19 cm)

個数:

Nennen wir ihn Rumpelstilzchen : Geschichten vom Literatenstammtisch (2019. 200 S. 12 x 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990601198

Description


(Text)
Dieses Buch handelt von schillernden Erscheinungen der Literatur, von Ingeborg Bachmann bis Paul Celan, von Friedrich Torberg und Hans Weigel. Geschichten über Exzentriker, Skandalaposteln und andere schräge Vögel.
(Author portrait)
Schramm, Ingrid
Dr. Ingrid Schramm studierte Rechtswissenschaften, Theaterwissenschaft und Grafik in Wien. Nach einer erfolgreichen Karriere als Journalistin, in der sie für namhafte Medien tätig war, wie "Kurier", "Die ganze Woche" und ORF, war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Österreichischen Literaturarchiv tätig. Sie hat zwei Romane geschrieben, "Die Traumspur" und "Die Liebespriesterin" sowie zahlreiche Biografien über Hilde Spiel, Axel Corti, György Sebestyén und zuletzt die Satire "Schweig still, Weib! Ein Streifzug durch die finstere Welt des Patriarchats". Sie ist die Vorsitzende des Frauenkomitees im PEN-Club und wurde im Jahr 2017 vom Bundespräsidenten zur Professorin ernannt.

Kloimstein, Doris
Doris Kloimstein ist Oberösterreicherin mit Tiroler Wurzeln, lebt in St. Pölten und arbeitet als Pädagogin. Sie schreibt Lyrik, Prosa und Dramatisches; leitete 2 Jahre ein Schulprojekt in Brasilien und 5 Jahre das RolliPopTheater für Menschen mit und ohne Behinderungen. Sie ist u.a. Literaturpreisträgerin des Landes NÖ und erhielt den Förderpreis für Wissenschaft und Kunst der Landeshauptstadt St. Pölten. Von den literarischen Publikationen seien "Kleine Zehen, Erzählung", "Blumenküsser. Kurzgeschichten aus dem Atlantischen Urwald Brasiliens" und das Libretto zum heiteren Singspiel "Lazarus und sein Esel" (Musik Balduin Sulzer) genannt.

Baumgartner, Edwin
Edwin Baumgartner ist in Wien geboren und arbeitet als Feuilleton-Redakteur für eine österreichische Tageszeitung. Er hat Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Komposition studiert. Neben Liedern und Kammermusikstücken hat er mehrere Orchesterwerke geschrieben, von denen sich "Traumzeit" mit Aufführungen in Asien und Europa als das erfolgreichste erwiesen hat. Sein Streichsextett "Laudes" erfuhr seine Uraufführung im Rahmen des "Carinthischen Sommers". Zusätzlich hat Baumgartner zahlreiche literarische Arbeiten von der Horrorgeschichte bis zur Satire verfasst. 2018 erschien sein Buch "Schmäh - die Wiener Antwort auf die Dummheit der Welt". Im Jahr 2014 wurde er vom Online-Magazin "Der Umblätterer" mit dem "Goldenen Maulwurf" für das beste deutschsprachige Feuilleton des Jahres ausgezeichnet.

最近チェックした商品