Kreisläufe : Roman (2021. 320 S. 21 cm)

個数:

Kreisläufe : Roman (2021. 320 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990590911

Description


(Short description)
Leben zwischen New York und Berlin:In Andrea Scrimas berührendem Familien- und Künstlerroman werden die Büchsen der Erinnerung geöffnet.
(Text)
In den frühen 1980er Jahren zieht Felice vom New Yorker East Village nach West-Berlin. Dort lernt sie den Journalisten Micha kennen, von den psychischen Folgen seiner Internierung in einem DDR-Jugendwerkhof erfährt sie nur stückweise. Dem Verdrängen von Traumata begegnet Felice auch Jahre später, als sie nach Amerika zurückkehrt, um ihre Kunstwerke auszustellen. An der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter hat sich wenig geändert, und die Tagebücher ihres verstorbenen Vaters, die sie findet, öffnen alte, zum Teil vergessene »Büchsen« der Erinnerung. Während sie den vertrauten Kurven der väterlichen Handschrift nachspürt, sucht Felice in dieser knappen Chronik nach Schlüsseln zu einer Vergangenheit, die Geheimnisse und blinde Flecken in sich birgt - und vor der sie in ständiger Flucht lebt.Andrea Scrima breitet mit psychologischer Tiefe eine Familiengeschichte aus, die von starken emotionalen Bindungen, aber auch von Schicksalsschlägen erzählt. Erlebtes und Geträumtes, Realität und Täuschung werden gegenübergestellt, um dem Verborgenen der eigenen Geschichte auf die Spur zu kommen.
(Review)
»Es lohnt, sich einzulassen auf dieses kluge Buch über Kunst und Trauma.« (Anne Kohlick, Deutschlandfunk) »Andrea Scrima öffnet in ihrem Buch Büchsen der Erinnerung und rührt als sensible, kritsche Beobachterin an Tabus. Eine ihrer Fragen: können Kinder die Fehler ihrer Eltern und Großeltern korrigieren?« (Frank Schmid, RBB) »Mir hat die Sprache sehr imponiert. Ganz einprägsame Bilder!« (Joachim Scholl, Deutschlandfunk)
(Author portrait)
Scrima, AndreaAndrea Scrima, geboren 1960 in New York, studierte Kunst an der School of Visual Arts, New York, und an der Hochschule der Künste Berlin, wo sie seit 1984 als bildende Künstlerin und Autorin lebt. Ihre Arbeiten waren international in Museen, Kunstvereinen und Galerien zu sehen. Sie ist Chefredakteurin der Online-Literaturzeitschrift "StatORec" und schreibt eine Kolumne für "Three Quarks Daily". 2018 erschien ihr Debütroman "Wie viele Tage".

最近チェックした商品