okzident express : Falsch erinnerte Lieder. Gedichte (2019. 72 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

okzident express : Falsch erinnerte Lieder. Gedichte (2019. 72 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,118(本体¥3,744)
  • LITERATURVERLAG DROSCHL(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 16.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 185pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783990590287

Description


(Text)
Was passiert, wenn wir uns in Anbetracht der nicht gerade rosigen Zeiten in Politik und Gesellschaft an Gedichte, Lieder und Filme erinnern, die vielleicht einst wichtig für uns waren oder von denen Hoffnung auf eine bessere Welt ausging?Stefan Schmitzer spielt dies ganz nach dem Prinzip »ich hab das falsch im kopf, und zwar« durch, und es schaudert ihn dabei, Momente der Vergangenheit mit der Gegenwart in Verbindung zu setzen: denn im Mittelmeer ertrinken Geflüchtete, während die Welt lieber zur Abkühlung die Füße in eben jenes kalte Nass hält; soziale Außenseiter werden von der schweigenden Mehrheit mundtot gemacht; der Westen schaut bei Krisen und Kriegen tatenlos zu, während Staaten ausbluten. Kritisch, pointiert und polemisch nimmt der okzident express mit seinen Langgedichten Fahrt auf.Eine Tracklist »falsch erinnerter lieder«, die von Nummer zu Nummer immer lauter werden - Stefan Schmitzer feat. Rolf Dieter Brinkmann, Paul Celan, Peter Rühmkorf, Christian Morgenstern, KarlMarx und Friedrich Engels, G. F. W. Hegel, François Villon, Homer, Ovid, Marlene Dietrich, Ton Steine Scherben, DJ Koze, Beyoncé uvm.
(Review)
»Schmitzer - frech, angriffslustig, skurril. Eine phantastisch politische Stimme mit poetischer Wucht.« (Aus der Begründung des Gisela-Scherer-Stipendiums) Schmitzer »erinnert er sich an Lieder und Texte, die einst gesellschaftliche oder auch ganz persönliche Träger von Hoffnungen und Utopien waren - von Homer bis Marlene Dietrich, von Karl Marx bis Beyoncé - und singt sie in seinen Worten nach.« (Christoph Hartner, Kronenzeitung) »Stefan Schmitzers "okzident express" nimmt auf Kategorien wie E und U keinerlei Rücksicht. Zum Glück. Denn nur so kann alles (und zwar tatsächlich: ALLES), was 'in der Welt' ist, zu Dichtung werden - und zwar nicht nur zu außergewöhnlich relevanter, sondern vor allem auch zu außergewöhnlich guter.« (Gerald Lind, literaturhaus.at) »Politische Gedichte werden es immer schwer haben, denn sie gehen eine unnatürliche Verbindung ein, bewegen sich dorthin, wo eine weltfremde, korrumpierte, entkernte Sprache herrscht. Schon mal versucht, Kerne zurück in dieDinge zu tragen, aus denen sie entfernt wurden? Hochachtung vor einem, der es, meines Erachtens, immer wieder versucht!« (Timo Brandt, Signaturen Magazin)
(Author portrait)
Schmitzer, StefanStefan Schmitzer, geboren 1979 in Graz, Studium der Germanistik in Graz und Wien. Seine Texte wurden in diversen Literaturzeitschriften (»manuskripte«, »perspektive«, »schreibkraft«) veröffentlicht. Sein erster Gedichtband "moonlight on clichy" erschien 2007 bei Droschl, es folgten der Roman "wohin die verschwunden ist, um die es ohnehin nicht geht" (2009) und weitere Gedichtbände, zudem eine poetologische Streitschrift mit Helwig Brunner.Stefan Schmitzer erhielt u. a. den Literaturförderungspreis der Stadt Graz (2007), den Förderpreis der Zeitschrift »manuskripte« (2008), das Reisestipendium Schloss Wiepersdorf (2013) und das Literaturstipendium des Landes Steiermark (2014). 2018 erhielt er das Gisela-Scherer-Stipendium.

最近チェックした商品