Die Tuch-Redlichs : Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie (2018. 208 S. mit zahlreichen Abbildungen. 22 cm)

個数:

Die Tuch-Redlichs : Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie (2018. 208 S. mit zahlreichen Abbildungen. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990500804

Description


(Text)
»Ich halte ein sechs Zentimeter dickes, dreiundzwanzig mal dreißig Zentimeter großes Jugendstilalbum in Händen. Es hat einen goldgeprägten Ledereinband und dokumentiert in vielen Fotos die Geschichte meiner Familie, von der ich bislang nicht viel wusste. Meine Vorfahren waren deutsche Juden und in Brünn beheimatet. Die katastrophalen politischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts haben sie ausgelöscht ...«Ausgerüstet nur mit einem Album voller Familienfotos begibt sich Susanne Schober-Bendixen auf die Suche nach ihren Wurzeln. Ihre Reise in die Vergangenheit führt sie über zahlreiche Archive und jüdische Friedhöfe in das einst blühende Zentrum der österreichisch-ungarischen Textilindustrie: Brünn, im 19. Jahrhundert »Mährisches Manchester« genannt. Stück für Stück rekonstruiert Schober-Bendixen die facettenreiche und tragische Geschichte der Redlichs, ihrer einst so einfl ussreichen Familie, die über mehrere Generationen dem Brünner »Tuchadel« angehörte. Vor dem Leser ersteht ein ergreifendes Bild jüdischer Zeitgeschichte von der ausgehenden Donaumonarchie bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und deren Folgen.
(Author portrait)
Dr., geboren 1953 in München, Studium der Veterinärmedizin in Wien, war in der pharmazeutischen Industrie tätig, zuletzt im Vorstand bei Baxter AG in Österreich und in der Industriellenvereinigung Wien. 1997 Verleihung des Staatspreises zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch. Seit 2015 in Pension und auf der Suche nach ihren jüdischen Vorfahren. Sie lebt in Klosterneuburg.

最近チェックした商品