Das Handwerk des Zusammenlebens : am Beispiel Südtirol / Alto Adige. Essay (Sammelsurium) (2019. 180 S. 13.5 x 20.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Handwerk des Zusammenlebens : am Beispiel Südtirol / Alto Adige. Essay (Sammelsurium) (2019. 180 S. 13.5 x 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990391495

Description


(Text)
Das Zusammenleben von Personen unterschiedlicher Kulturen ist nichts Natürliches. Es muss in mühsamer Arbeit erlernt und ständig geübt werden; am Ende, das ist der Lohn der Mühe, ist es aber eine Bereicherung, in mehr als einer Kultur zu Hause zu sein. Und nicht nur das: Je mehr Menschen sich miteinander verständigen können, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit ethnischer Konflikte.Man kann die Thesen von Lucio Giudiceandrea und Aldo Mazza als eine Art Handbuch lesen, mit dem die beiden Autoren der Frage nachspüren, was die Politik und was die einzelnen Bürger tun können, um Spannungen und Konflikte zwischen den Sprachgruppen zu vermeiden.Es geht in Das Handwerk des Zusammenlebens gerade nicht um die Befindlichkeiten der einzelnen Sprachgruppen, die je nach Interessenslage schützenswert sind oder nicht. Südtirol / Alto Adige kann dabei eine Blaupause dafür sein, das Zusammenleben mit neuen Mitbürgern zu gestalten, wie es im Zuge der Flüchtlingskrise notwendig geworden ist.Erscheint zeitgleich unter dem Titel bei Stare insieme è un'arte bei Edizioni Alpha Beta Verlag.
(Author portrait)
Lucio Giudiceandrea, 1956 in Brixen/Bressanone als Sohn einer italienischen Familie geboren und aufgewachsen. Nach einem Studium der Philosophie in Bologna arbeitete er vor allem als Journalist und verfolgte u. a. für die RAI das politische, soziale und kulturelle Geschehen in seiner Heimat und darüber hinaus. Er ist Autor zahlreicher Texte über die Thematik des Zusammenlebens in Südtirol / Alto Adige, sein Buch Spaesati (Heimatlos, Raetia 2006) war eine scharfe Abrechnung mit vielen Gemeinplätzen der italienischen Sprachgruppe.

最近チェックした商品