Fragemente : Erinnerungen an die Flucht (1. Auflage. 80 S. 21 cm)

個数:

Fragemente : Erinnerungen an die Flucht (1. Auflage. 80 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990338247

Description


(Text)
Dalibor Truhlar wurde 1969 in der Tschechoslowakei geboren. 1981 flüchtete er mit seiner Familie nach Österreich. Hier erzählt er die Geschichte ihrer Flucht. Menschlich, berührend, unterhaltsam."Dieses Buch ist ein großes Dankeschön an die Österreicher für die Menschlichkeit, mit der sie seit Jahren und Jahrzehnten Flüchtlinge aufnehmen und annehmen. Es ist auch eine Liebeserklärung an den einen und anderen Ort in diesem Land. Obwohl es biografisch ist, stellt es keine Biografie dar. Es sind Erinnerungen aus einer anderen Welt an eine andere Zeit. Und doch werden sie immer aktuell bleiben. Sie sind persönlich, und dennoch übertragbar. Ich nenne es 'Fragemente', weil es sich um Fragmente in fragender Form handelt. Jede Seite enthält eine Geschichte, die eine Szene beschreibt, die einen Gedanken in sich trägt. Die Titel sind als Fragen formuliert. Die Leser können sie selbst beantworten."Die 69 Fragemente können von A bis Z gelesen werden oder nur seitenweise hier und da. Es sind Bruchstücke, die ein Ganzes ergeben, das seinerseits ein Bruchstück bleibt. "Dieses Buch ist ein großes Dankeschön an die Österreicher für die Menschlichkeit, mit der sie seit Jahren und Jahrzehnten Flüchtlinge aufnehmen und annehmen. Es ist auch eine Liebeserklärung an den einen und anderen Ort in diesem Land. Obwohl es biografisch ist, stellt es keine Biografie dar. Es sind Erinnerungen aus einer anderen Welt an eine andere Zeit. Und doch werden sie immer aktuell bleiben. Sie sind persönlich, und dennoch übertragbar. Ich nenne es 'Fragemente', weil es sich um Fragmente in fragender Form handelt. Jede Seite enthält eine Geschichte, die eine Szene beschreibt, die einen Gedanken in sich trägt. Die Titel sind als Fragen formuliert. Die Leser können sie selbst beantworten." Die 69 Fragemente können von A bis Z gelesen werden oder nur seitenweise hier und da. Es sind Bruchstücke, die ein Ganzes ergeben, das seinerseits ein Bruchstück bleibt. Der Autor Mag. Dr. phil. Dalibor Truhlar wurde 1969 in der Tschechoslowakei geboren. 1981 emigrierte er mit seiner Familie nach Österreich. Er studierte Philosophie, Politikwissenschaft, Wissenschaftstheorie und Systematische Theologie an der Universität Wien. Seit 2002 lebt er in Wilhering bei Linz und arbeitet als Autor, Redner und Kommunikati-onsberater. Er ist ordentliches Mitglied des Universitätszentrums für Friedensforschung Wien, Mitglied der Masarykschen Demokratischen Bewegung Prag und Vorsitzender des Intercountry Committee Österreich, Tschechien, Slowakei. Dem oberösterreichischen Publikum ist er aus dem Fernsehen durch seine Comedy-Sendung DaliTV bekannt. Zu seinen Publikationen gehören über zwanzig Arbeiten aus dem Bereich politischer Phi-losophie, Wissenschaftstheorie sowie Ideen- und Kulturgeschichte, darunter die Bücher "Thomas G. Masaryk" (1994) und "Demokratismus" (2006). Im Trauner Verlag erschienen 2012 seine heiteren "Gedichtchen" (192 Seiten), die Liebes-gedichte "lyrisches und AMORatisches" (104 Seiten), 2013 folgte sein Geschichtenband "Geschichtenallerlei" (328 Seiten) und 2014 sein Fantasyroman "Arnamuel" (560 Seiten). Mit seinen Fragementen löst er ein Versprechen ein, das er sich selbst vor 35 Jahren gab, um den Menschen zu berichten, wie es ist, wenn man weggeht, wie es sich anfühlt, wenn man ankommt und wie entscheidend es ist, das Neubeginnen zu wagen. www.dalibortruhlar.com
(Author portrait)
gedichte "lyrisches und AMORatisches" (104 Seiten), 2013 folgte sein Geschichtenband "Geschichtenallerlei" (328 Seiten) und 2014 sein Fantasyroman "Arnamuel" (560 Seiten). Mit seinen Fragementen löst er ein Versprechen ein, das er sich selbst vor 35 Jahren gab, um den Menschen zu berichten, wie es ist, wenn man weggeht, wie es sich anfühlt, wenn man ankommt und wie entscheidend es ist, das Neubeginnen zu wagen.

最近チェックした商品