Was heißt Österreich? : Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert (wieser · wissenschaft) (2021. 184 S. 19.5 cm)

個数:

Was heißt Österreich? : Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert (wieser · wissenschaft) (2021. 184 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990294697

Description


(Text)
Von Sarajevo über Mostar verläuft quer durch die Dinarischen Alpen die kürzeste Verbindung zur Adria. Bis heute trennt und verbindet die Brücke bei Mostar zugleich, symbolisch wie real. Im September 2019 besuchten Mitglieder des Innsbrucker Doktoratskollegs "Austrian Studies" die Hauptstadt des Kantons Herzegowina-Neretva in der Föderation Bosnien und Herzegowina. Bewusst wollte man damit eine Innen- wie zugleich Außenperspektive zu den »Austrian Studies« beziehen.Auf die zentrale Frage "Was heißt Österreich?", der sich das Kolleg 2019 dann auch im Rahmen einer internationalen Tagung in Innsbruck stellte, darf man sich - vor allem eingedenk der einmal bezogenen Perspektive von Mostar - hier wie anderswo wohl keine endgültige und umfassende Antwort erwarten. Sie ist vielmehr eine andauernde Auff orderung zur Refl exion, zur Diskussion und zum Wechsel der Perspektive(n), - der fachlichen, inhaltlichen, zeitlichen und räumlichen. Die Frage "Was heißt Österreich?" sei daher auch nicht gestellt, um bündige Antworten zu provozieren. Im Gegenteil. Sie soll aus der Perspektive verschiedener Wissensdisziplinen vordergründige Gewissheiten auf den Prüfstand stellen und den Blick für Mehrdeutigkeiten in der Vergangenheit und Spielräume für die Zukunft öff nen. Und sie soll auch die Aufmerksamkeit wie das Forschungsinteresse auf die verschiedenen Räume lenken, die dieser Begriff einnimmt: Österreich lässt sich nicht nur in wechselnden historischen Kontexten topographisch und geographisch ver,orten', sondern Österreich ist aus kulturwissenschaftlicher Perspektive auch als Fiktions- und Erinnerungsraum zu verstehen, den Literatur, bildende Kunst, Musik und Architektur in unterschiedlichsten Darstellungen hervorgebracht haben und hervorbringen und der sich in verschiedenen Funktionen wiederfi ndet. Dazu will der vorliegende Band grundsätzliche Anregungen und neue Einsichten liefern.
(Author portrait)
Sieglinde Klettenhammer: Studierte in Innsbruck Germanistik und Geschichte. Promotion mit einer Arbeit über die Rezeption Georg Trakls in Zeitungen und Zeitschriften seiner Zeit. Danach Assistentin und Assistenzprofessorin am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck. 2002 Habilitation. Forschungsschwerpunkte: u. a. österreichische Literatur des frühen 20. Jahrhunderts und österreichische Gegenwartsliteratur, Literatur und Erinnerung.Kurt Scharr: Studierte in Innsbruck Geographie und Geschichte sowie im Erweiterungsfach Russisch. Nach dem Doktorat, das sich thematisch der Siedlungsgenese im Gebirgsraum der Ostalpen zuwandte, folgten diverse längere Forschungs- und Lehraufenthalte im Ausland. Seit Oktober 2016 ist er Inhaber der Professur für österreichische Geschichte in Innsbruck. Die regionalen Forschungsschwerpunkte liegen im Ostalpen- (Tirol) und Karpatenraum (Rumänien/Ukraine); Projekte und Publikationen zu verschiedenen Th emen der österreichischen Geschichte, zuletzt über die Kulturlandschaft Bukowina, den Franziszeischen Kataster sowie über den griechisch-orientalischen Religionsfonds der Bukowina.

最近チェックした商品