Zeitzeugen Populismus : Das Phänomen Haider. Gestern in Kärnten, morgen in Europa? (Edition Quer denken 15) (2019. 182 S. 22 cm)

個数:

Zeitzeugen Populismus : Das Phänomen Haider. Gestern in Kärnten, morgen in Europa? (Edition Quer denken 15) (2019. 182 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990293843

Description


(Text)
Europa ist heute geprägt von populistischer Politik, die das Nationalistische vor das gemeinsame Europäische stellt. Der Rechtspopulismus ist inzwischen ein politischer Faktor, Kärnten war dafür ein frühes und zum Teil ungewolltes "Versuchslabor". Können wir aus der Geschichte lernen? - In zwei Diskussions-Veranstaltungen, die in HD-Qualität aufgezeichnet wurden und Teil dieser Publikation sind, reflektierten Mitglieder der Landesregierungen "Haider I" über "Zernatto I und II" sowie "Haider II und III" diese Zeit. Einerseits um zu ergründen, wie es dem Populisten Haider gelang, an die Macht zu kommen und die politische Landschaft in Kärnten (und Österreich) so einschneidend zu verändern. Andererseits um die Mechanismen und Rahmenbedingungen, unter denen der Rechtspopulismus gedeiht, besser zu verstehen und auf die heutige Zeit umzulegen. Darauf beziehen sich auch die Texte von Brigitte Bailer-Galanda, Lothar Höbelt, Andreas Peham, Anton Pelinka, Manfred Prisching und Armin Thurnher.
(Author portrait)
Groß, Horst PeterHorst Peter Groß: Philosoph, Unternehmensberater, Leiter des Instituts zur Förderung von Wissenschaft und Forschung der Kärntner Sparkasse AG. 1988-2005 Mitglied des wissenschaftlichkünstlerischen Beirats des Universitätskulturzentrums Unikum; 1997-2003 Mitglied des Universitätsbeirats, 2003-2008 Vorsitzender des Universitätsrats der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; seit 1995 Präsident des Universitäts.clubWissenschaftsverein Kärnten.Drobesch, WernerWerner Drobesch: ao. Univ.-Prof., Institut für Geschichte/Abteilung Neuere und Österreichische Geschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seit 2004 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des "Jahrbuches für Geschichte des ländlichen Raumes"; 2008-2012 Mitglied der "Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie"; seit 2017 Mitglied der "Kommission für Neuere Geschichte Österreichs".

最近チェックした商品