Kritik und Galanterie : Eine Einführung in Montesquieus belletristisches Werk (Ultramarin-Reihe .4) (2017. 160 S. 22 cm)

個数:

Kritik und Galanterie : Eine Einführung in Montesquieus belletristisches Werk (Ultramarin-Reihe .4) (2017. 160 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990292662

Description


(Text)
Sieht man von den Lettres persanes (Perserbriefen) ab, die Montesquieu im Jahr 1721 sofortige Bekanntheit und sogar Ruhm zunächst in Frankreich und nachfolgend in ganz Europa eintragen, so ist von seinem dichterischen Werk sonst nichts bekannt. Alle haben seinen Namen schon gehört. Wollte man aber weiter danach fragen, wer der Mann war, was er geschrieben und von welchen Stürmen seiner Zeit er sich hat bewegen lassen, dann würde man allenfalls stammelnd das Wort "Gewaltenteilung" als Antwort bekommen. Mehr kommt selten, meist sehr viel weniger.Als kritisch-galanter Dichter ist Montesquieu jedenfalls ganz unbekannt. Grund genug, sich ihm zu widmen und sein belletristisches Werk vorzustellen. Von der Seelenwanderung in der Wahrhaftigen Geschichte bis zur erotisierenden Liebesgeschichte im Tempel von Gnidos bis hin zur fiktiven Rechenschaft, die der römische Diktator Sulla dem Philosophen geben muss.
(Extract)
Als Dichter kommt uns Montesquieu zunächst in den Blick. Er ist ein Erbe der klassischen Moralisten des 17. Jahrhunderts und steht in einer Linie mit Pascal, La Rochefoucauld, Nicole und La Bruyère. Montesquieu zeigt sich uns, noch bevor wir ihn als Staatsphilosophen und komparativen Historiographen kennenlernen, geprägt von einer méthode de moral comparée, er ist als Dichter vergleichender Moralist.
(Author portrait)
Alfred J. Noll: Geboren 1960 in Salzburg. Studium der Rechtswissenschaft und Soziologie. Seit 1992 Rechtsanwalt in Wien mit den Schwerpunkten Urheber- und Medienrecht. - Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt Der rechte Werkmeister. Martin Heidegger nach den Schwarzen Heften (Köln 2016) und John Locke und das Eigentum (Wien 2016). Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik 2016.

最近チェックした商品