Melancholische Billeteure : Roman (2017. 240 S. 19.5 cm)

個数:

Melancholische Billeteure : Roman (2017. 240 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990292556

Description


(Text)
Eine Frau zwischen zwei Männern, und doch keine Dreiecksgeschichte im herkömmlichen Sinn. Dora und Edwin, Billeteure im linken Parkett des Burgtheaters, in dem ihrer Meinung nach die wahren Kenner sitzen, sehen ihre Aufgabe nicht darin, die Besucher zu ihren Plätzen zu geleiten, sondern ihnen die Stücke zu erläutern. Während Edwin sich ausschließlich auf die Kunst konzentriert und nur durch seine Mutter mit ihrem neurotischen Papagei gestört wird, führt Dora mit dem Versicherungsagenten Viktor ein Leben neben dem Theater. Die beiden Männer ahnen nichts voneinander; was die Protagonisten verbindet, ist ihre problematische Jugend, geprägt durch Vaterfiguren, autoritär und lächerlich zugleich. Befreit die Kunst sie von ihren Erinnerungen, oder bleibt sie eine Illusion wie die Auftritte der gescheiterten Opernsängerin, der bei ihrem Debüt die Stimme versagte, und die Bemühungen des Bildhauers, dessen Skulptur "Weltdummheit" von der Realität überholt wird? Ist die Kunst vielleicht nureine Täuschung, wie für den Juwelier, dem von seinem Vater verboten wurde, sich am Reinhardt-Seminar zu bewerben?
(Extract)
Ein fulminantes Scheitern ja, sagt Maman, ein Dahinvegetieren in der Mittelmäßigkeit nein! Wie oft habe die große Callas eine Vorstellung im letzten Moment abgesagt, selbst beim kleinsten Zweifel habe die sich geweigert aufzutreten, auch wenn sie gewusst habe, sie würde besser sein als die meisten Sängerinnen. Dass ausgerechnet sie auf diesen griechischen Emporkömmling hereingefallen sei, gehöre zu den großen Rätseln der Musikgeschichte.
(Author portrait)
Günther Freitag wurde 1952 in Feldkirch/Vorarlberg geboren und lebt heute in Leoben. Er schrieb Hörspiele für den ORF, die Theaterstücke Drei Traumkongruenzen (UA 1990 Forum StadtparkTheater Graz) und Rost (UA 2010 Stadttheater Leoben) sowie zahlreiche Romane, zuletzt bei Wieser "Piazza. Trieste" (2006), "Bienenkrieg" (2008), "Café Olympia" (2013) und "Die Entführung der Anna Netrebko" (2015). Mit "Brendels Fantasie" (2009) eröffnete Elke Heidenreich ihre Edition bei C. Bertelsmann.

最近チェックした商品