Herausforderungen der Globalisierung (wieser · wissenschaft) (2017. 200 S. 23 cm)

個数:

Herausforderungen der Globalisierung (wieser · wissenschaft) (2017. 200 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990292372

Description


(Text)
Grundsätzlich kennt das Leben Höhen und Tiefen. So durchwehte auch Slowenien bis zur Verselbstständigung und noch einige Zeit danach ein allgemeiner Schaffensgeist und somit auch die Tendenz zur wirtschaftlichen Erstarkung. Sein großer fachlicher und personeller Rückhalt war auf einem beneidenswerten internationalen Stand. Dies gilt insbesondere für die unternehmerische Wirtschaft. Die Sorge um die Kostenentwicklung, die Organisationsstrukturen, die Technologieentwicklung und den Aufbau der Produktionskapazitäten war ein Kennzeichen der slowenischen Vitalität.Nach dieser Umbruchphase aber erfasste uns die Welle der neoliberalen Globalisierung. Von da an gehen unsere Unternehmen als tragende Zellen des gesamten nationalen Wirtschaftssystems zugrunde. Ob wir daran selbst schuld sind oder es eine Folge der gegenwärtigen Globalisierung ist, ist schwer zu sagen, jedoch entbindet uns diese Schwierigkeit nicht von einer Selbstkritik. Wir werden tun, was wir können, denn es ist doch nicht möglich, dass wir unsere eigene Lebenskraft selbst vernichten und dies über Nacht.Die Globalisierungswelle ist aber auch im Weltmaßstab eine viel ernstere Erscheinung, als dass wir die ganze Schuld für den wirtschaftlichen Rückgang unseres Landes selbst verantworten müssten. Bei der Aufgliederung der positiven, vor allem aber der negativen Eigenschaften dieser Globalisierung behandle ich nur die Grundprobleme.
(Author portrait)
Viljem Rupnik: Geboren 1933 in Ljubljana, Diplom (1956) und Promotion (1978) an der Naturwissenschaftlich-mathematischen Fakultät, Diplom (1961) und Promotion (1962) an der Ökonomischen Fakultät, beide Ljubljana, 1986 Promotion an der Fakultät für Technologie in Belgrad. 1956-1991 Mitglied des Lehrkörpers der Laibacher Ekonomska fakulteta, ab 1974 ordentlicher Universitätsprofessor für Mathematik und Systemtheorie. Er entwickelte u. a. eine mathematische Th eorie der ökonomischen Integration und die Th eorie der Produktion unter Anwendung der allgemeinen Systemtheorie.Josef (Joza) Habernik: Geboren 1946 in Rückersdorf/Rikarja vas, 1964 Matura am Bundesgymnasium für Slowenen in Klagenfurt/Celovec, Absolvent der Hochschule für Welthandel in Wien. Mehrere leitende Stellen in der Südkärntner Privatwirtschaft, u. a. Geschäftsleiter der Zveza Bank (Raiff eisen) in Klagenfurt/Celovec (1986-2000).Feliks J. Bister: Geboren 1939 in Klagenfurt/Celovec, besuchte das Gymnasium in Tanzenberg, studierte sodann osteuropäische Geschichte an der Universität Wien, Doktorarbeit über Anton Korosec und die slowenische Politik im Wiener Reichsrat; u. a. erster Leiter des österreichischen wissenschaftlichen Instituts in Slowenien (1990-1995), Gastprofessor an der Universität Primorska in Koper/Capodistria (2006-2009). Mehrere wissenschaftliche Abhandlungen, Kommentare, Buchrezensionen und Übersetzungen.

最近チェックした商品