Peter Kubovsky - Das geschnittene Frauenbild : Linolschnitte der späten 1960er-Jahre (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (2021. 140 S. zahlr. farb. Abb. 24.5 x 30.5 cm)

個数:

Peter Kubovsky - Das geschnittene Frauenbild : Linolschnitte der späten 1960er-Jahre (artedition | Verlag Bibliothek der Provinz) (2021. 140 S. zahlr. farb. Abb. 24.5 x 30.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990289822

Description


(Text)
Obgleich sich der Entwurf zum Titelbild vorerst skizzenhaft darstellt, sind alle zentralen Bildkomponenten definiert.Die prekäre Stellung der Eisläuferin, deren Kopf losgelöst vom verdrehten Körper ins respektive aus dem Bild blickt, wird durch ihre Positionierung im Raum verstärkt.Peter Kubovsky suggeriert räumliche Illusion unter Verwendung zweier Farbplatten und perspektivischer Verkürzung. Raffiniert dynamisiert er den Sturz, indem der Schlittschuh des linken Beines parallel zum unteren Bildrand an die rechte stößt.
(Author portrait)
Kubovsky, PeterPeter Kubovsky: geboren am 4. Dezember 1930 in Breclav/Lundenburg (Südmähren). Gelangte 1945 als Kriegsflüchtling nach Zell am Moos in Oberösterreich, wo er zunächst in einem Sägewerk beschäftigt war. Bereits mit 17 Jahren begann er sein Studium an der Kunstschule der Stadt Linz bei Alfons Ortner. Nach dem Abschluss 1953 war er freischaffender Künstler in Linz. Seine Frau ist die österreichische Malerin und Kunstpädagogin Margit Palme. Deren gemeinsame Tochter kam 1958 zur Welt.1963 erhielt er eine Berufung als Lehrbeauftragter an die Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz in der Meisterklasse für Malerei und Grafik, wo er ab 1973 als Hochschulassistent und ab 1981 als Oberassistent mit dem Berufstitel Professor wirkte. Ab 1995 war er Außerordentlicher Professor und prägte zahlreiche nachfolgende Künstlerpersönlichkeiten in Oberösterreich wie beispielsweise Robert Oltay und Martin Staufner. Seit 1996 ist Peter Kubovsky emeritiert.Gemeinsammit seiner Frau schenkte er 2013 den Museen der Stadt Linz 1.952 Werke mit einem geschätzten Wert von rund 852.000 Euro.Peter Kubovsky starb am 20. Jänner 2014 in Linz.

最近チェックした商品